Live
Wir stellen euch die besten Konzerte, Tourneen und Festivals vor. Von kleinen Club-Shows bis hin zu den größten Festivals.
Neuigkeiten zu Tourneen, Konzerten und Festivals
- Der Londoner Rapper kommt für zwei Auftritte mit seinem smoothen Entwurf von UK Drill nach Berlin und Köln.
- Bei der Konzertreihe Acoustics interpretieren junge Acts auf 17 Shows in drei Städten ihre Songs neu in einem rein akustischen Arrangement.
- Am 08. Juni geht’s rund im Ruhrpott: Sido, Paula Hartmann, Alexander Marcus und Co. machen die Bühnen des Campus Spring Break Festivals unsicher.
Mehr Beiträge anzeigen
Festivals

Hurricane / Southside Festival
16.-18. Juni 2023 in Scheeßel / Neuhausen ob Eck
Das Hurricane Festival und das Southside Festival, finden jeweils parallel vom 16.-18. Juni 2023 in Scheeßel und Neuhausen ob Eck statt. Dabei kommen nicht nur nationale Künstler:innen, sondern auch internationale Größen auf die Bühnen der Festivals, zwischen Rock, Pop, Indie und Hip-Hop. Dieses Jahr wird auch der DIFFUS-Podcast „Zum Dorfkrug“ vom Rap-Duo Zugezogen Maskulin live auf dem Hurricane aufgenommen.
Mit dabei: Billy Talent, Muse, Die Ärzte, Placebo, Queens Of The Stone Age, Kraftklub, Casper, Peter Fox, Marteria, RIN, Domiziana, James Bay, Two Door Cinema Club, Bosse, Provinz, The 1975, Kaleo, Clueso, BHZ, Donots, Tash Sultana, Enter Shikari, Madsen, Trettmann, Chvrches, The Lumineers, Provinz, Frank Turner & The Sleeping Souls, Badmómzjay, Alli Neumann, Nina Chuba, Bukahara, Pascow, Kaffkiez, Wanda, 01099, Edwin Rosen, Majan, Betterov, Power Plush, My Ugly Clementine, Cloudy June, Loyle Carner, Ashnikko, Sondaschule, Frank Turner & The Sleeping Souls und mehr

Golden Leaves Festival
02.-03. September 2023 in Darmstadt
Das Golden Leaves Festival bietet zum zehnten Mal die Crème de la crème der Indie-Artists, die im Spätsommer 2023 auftreten werden. Auf dem Gelände des Jagdschloss Kranichsteins wird das Golden Leaves Festival in familiärer Atmosphäre stattfinden und dabei seinen DIY-Charakter beibehalten, den es von Anfang an hatte.
Mit dabei: Ennio, Jeremias, Esther Graf, Warhaus, Paula Hartmann, Joesef, Blond, Lena&Linus, Philine Sonny, Mine, Jules Ahoi, CATT, Skaar und Rikas.

Rock am Ring / Rock im Park Festival
02.-04. Juni 2023 Nürburgring / Nürnberg
Das legendäre Zwillingsfestival Rock am Ring und Rock im Park hauen die ersten Acts raus. Bei einem Blick auf das Line-Up Genfunden wird dabei eine Mischung aus alten Held:innen, der ersten Indie-Garde, viel hartem Rock und den Größen des Deutschrap.
Mit dabei: Apache 207, Arch Enemy, Architects, AViVA, Badmómzjay, Blond, Bring Me The Horizon, Brutus, Die Nerven, Die Toten Hosen, Employed To Serve, Evanescence, Fever 333, Finch, Five Finger Death Punch, Foo Fighters, Giant Rooks, Gojira, Hollywood Undead, Incubus, Jinjer, Juju, K.I.Z, Kontra K, Lauren Sanderson, Limp Bizkit, Machine Gun Kelly, Maggie Lindemann, Mantar, Mehnersmoos, NOFX, Nothing But Thieves, Nova Twins, Pabst, Papa Roach, Provinz, Rise Against, Sum 41, Tenacious D, Thees Uhlmann, Three Days Grace, Touché Amoré, Turnstile, Yungblud und mehr

MELT Festival
08.-11. Juni 2023 in Ferropolis
Vor 26 Jahren wurde es gegründet und präsentiert seitdem jährlich (bis auf eine Zwangspause in den Pandemiejahren) ein glanzvolles Line-up. Auch in diesem Jahr wird das Melt Festival dieses Motto wiederholen. Es werden nationale und internationale Größen aufeinandertreffen und sich in der Ferropolis die Bühnen teilen.
Mit dabei: Bakar, Beabadoobee, The Blessed Madonna, Boys Noize, Bru-C, Brutalismus 3000, BUNT., Call Super, Daphni, DJ Swagger, Edwin Rosen, EKKSTACY, Eliza Rose, Erika de Casier, Freddy K b2b Dr, Rubinstein, HAAi, Joy Orbison, Marcel Dettmann b2b CEM, Moritz, MSJY, Namasenda, Nia Archives, Nu Genea, Pa Salieu, Phillip Jondo, piri & tommy, Planningtorock, Salò, Sevdaliza, Shanti Celeste b2b Peach, Shygirl, Ski Aggu, Skin on Skin, Solomun, outhstar, THC, TSHA (live), Two Shell, viko63 & penglord, Zsá Zsá und mehr

San Hejmo Festival
18.-19. August 2023 in Weeze
Erst letztes Jahr hat das San Hejmo Festival sein glorreiches Debüt gefeiert und mit einer Mischung aus Hip-Hop, Rock, Indie und Pop bewiesen, dass bei ihnen die Vielfalt an Musik großgeschrieben wird. Dabei beheimatet der Airport Weeze, wie auch im vergangenen Jahr, die Festivalbesucher:innen, um ein Wochenende im „heiligen Zuhause“ zu bieten.
Mit dabei: Alligatoah, Apache 207, Cloudy June, Cro, Die Fantastischen Vier, Marteria, Rin, Sido, Sportfreunde Stiller, Tokio Hotel, Majan, Provinz, Esther Graf, Kaffkiez, Tom Gregory, Von Wegen Lisbeth, Wanda, Alle Farben, Topic und mehr

Maifeld Derby
16.-18. Juni 2023 in Mannheim
Das Maifeld Derby findet auch in der kommenden Festivalsaison wieder auf dem Mannheimer Maimarktgelände statt. Von 16.-18. Juni beheimatet es eine Vielzahl an Künstler:innen und bleibt dabei 100% independent.
Mit dabei: Phoenix, Interpol, Bat For Lashes, Loyle Carner, M83, Death Grips, Warpaint, Viagra Boys, Tamino, Sevdaliza, Surf Curse, Dillon, Noga Erez, Sinkane, Nand, Florist, Caroline Rose, Cumgirl8, Indigo Sparke, Deki Alem, Pisse, Nand, Sorry, Erregung Öffentlicher Erregung, Jack Botts, Zulu, Sorcha Richardson, Ditz, Lime Garden, Glass Beams, Sophia Blenda, Mandy,Indiana, Temmis, Uche Yara, The Haunted Youth, Nichtseattle, Los Bitchos, Rolf Blumig, Das Sterben, Fulu Miziki und mehr

Stadt ohne Meer Festival
09.-10. Juni 2023 in Gießen
2018 schmiedete die Band Ok Kid den wagemutigen Plan, in ihrer Heimatstadt Gießen ein kleines, aber feines Lineup von Live-Shows auf die Bühne zu bringen – das Stadt ohne Meer Festival. Fast Forward: Fünf Jahre später ist das „SOM“ inzwischen ein fest etablierter Bestandteil des deutschen Festival-Repertoires und feiert im kommenden Juni sein erstes Mini-Jubiläum. So ein Anlass will natürlich gebührend vorbereitet werden und dafür tummeln sich einige der spannendsten deutschen Acts im nun finalen Lineup.
Mit dabei: Bilderbuch, Eli Preiss, Mayberg, Blumengarten, Dilla, Ennio, Megaloh, Josi Miller, Leoniden, Paula Hartmann, Apsilon & Wa22ermann, OK Kid Jubiläums-Special, Ski Aggu, Bibiza, Team Scheisse, Philine Sonny, Drens, Josi, Donkey Kid, Bounty & Cocoa, The Haunted Youth, Miami Lenz und mehr

About Pop
22. Juli 2023 in Stuttgart
Schon zum fünften Mal findet die About Pop in Stuttgart-Bad Cannstatt statt. Besonders an dem Event ist, dass es gleichzeitig Festival und Convention ist, alles unter dem Ziel der Förderung von neuen Trends und Talenten. So bietet die Veranstaltung nicht nur die Bühne für spannende Musik-Performances, sondern auch Lesungen, Workshops und Panels. Die About Pop ist damit ein wichtiger Treffpunkt und Austauschfläche für popkulturelle Diskurse und Zukunftsprojekte. Vorgeschmäcker kann man bei den Pre-Sessions sammeln, die im Ticket inklusive sind.
Mit dabei: Mareux, Boy Harsher, Steintor Herrenchor, Anika, Babyjoy, Whispering Sons, Catnapp, BEÃTFÓØT, Florent Josef, Themis und mehr

Heroes Festival
16.-17. Juni 2023 in Geiselwind
18.-19. August 2023 in Hannover
25.-26. August 2023 im Allgäu
08.-09. September 2023 in Freiburg
Das Heroes Festival bringt für alle Hip-Hop-Fans die aktuellsten Rap-Acts in verschiedenste Ecken Deutschlands. Mit vier Ausgaben, die jeweils zwischen Juni und September stattfinden, trumpft das Festival im kommenden Sommer erneut auf. Nachdem im letzten Jahr Kassel, Freiburg und Geiselwind bespielt wurden, gibt es nun frischen Wind in Sachen Locations: Freiburg und Geiselwind sind wieder dabei, neu sind diesmal Hannover und Allgäu.
Mit dabei: Nina Chuba, 01099, Cro, KC Rebell, Summer Cem, Marteria, Sido, Money Boy, Haftbefehl, Juju, Luciano, BHZ, Bonez MC & RAF Camora, SSIO, Ufo361, Yung Hurn, OG Keemo, Trettmann, Lugatti & 9ine, Audio88 & Yassin, Pashanim, Miksu/Macloud, Ski Aggu, Dardan, 102 Boyz, Disarstar, Esther Graf, Savvy, TYM, Xaver, Domiziana, Paula Hartmann und mehr

neue wellen
29. Juli 2023 in Köln
Musik besteht aus Wellen, physikalisch wie zeitlich. Egal ob New Wave, Neue Deutsche Welle oder alles, was danach kam und noch kommt – Trends gehen rauf und wieder unter. Die Eventreihe „Neue Wellen“ hält diese jedoch fest, indem es Indie-Artists zum Zug kommen lässt, die „klingen als hätten sie ihren Sound direkt in den 80ern geklaut“. Für das zweite Event des Jahres gibt es am 29. Juli ein Open-Air-Festival im Kölner Odonien mit einer feinen Auswahl der spannendsten Newcomer:innen.
Mit dabei: Futurebae, Luis Ake, Donkey Kid, Brenda Blitz, Ein Rosenkavalier, Nadine Primo (Lesung), Jean Baker, Rave Aerobic

Panama Open Air
30. Juni – 01. Juli in Bonn
Der Schein trügt: Das Panama Open Air findet nicht in Panama statt. Sondern in Bonn. Naja, das ist nicht ganz auf dem gleichen Level, schon klar, aber der Name bezieht sich ja auch auf den Kinderbuch-Klassiker „Oh, wie schön ist Panama“ von Janosch. Eine idyllische, friedliche Atmosphäre ist also impliziert, außerdem verspricht es als Multi-Genre-Festival eine bunte Mischung an Musik. Den Großteil machen dabei Hip-Hop und alles, was EDM-verwandt ist, aus. Was 2011 als illegaler Rave einer kleinen Freundesgruppe begann, ist mittlerweile ein etabliertes Festival mit mehr als 40.000 Besucher:innen. Für die diesjährige Ausgabe am 30. Juni und 01. Juli, die die größte bisher werden soll, stehen schon einige Acts fest.
Mit dabei: Marteria, Wiz Khalifa, Skrillex, Martin Garrix, Rüfüs Du Sol, Esther Graf, Cascada, YouNotUs, Gestört aber GeiL, Mike Williams, Léon und mehr

splash! Festival
29. Juni – 01. Juli in Ferropolis
Das splash! wird 25 Jahre alt! Vom 29. Juni bis 1. Juli wird dieses Jahr in der gewohnten Location Ferropolis in Sachsen-Anhalt das Jubiläum gefeiert. Seit jeher bietet das Festival die Crème de la crème der deutschen und internationalen Rap-Szene. Und neben Musik gibt es auch Live-Podcasts, Talks und interaktive Formate. Das splash! begann 1998 mit sechs Acts in Chemnitz und hat sich mittlerweile zum bekanntesten Hip-Hop-Festival Deutschlands gemausert, das nun schon seit fast fünfzehn Jahren im Ferropolis auf einer Halbinsel nahe Dessau stattfindet.
Mit dabei: Kendrick Lamar, Lil Uzi Vert, Ufo361, Trettmann, Yeat, Denzel Curry, Haftbefehl, Badmómzjay, Yung Lean, Shindy, Ski Aggu, Domiziana, Paula Hartmann, Ski Mask The Slump God, NLE Choppa, Latto, Night Lovell, YG, Lugatti & 9ine, 102 Boyz, GloRilla, Eli Preiss, Haiyti, Verifiziert, Tym, Souly, $oho Bani, Skrt Cobain, Apsilon, Luvre47, Kwam.E, Wa22ermann, Takt32, $NOT, 3LNA, Blvth, Savvy, Meechy Darko, Reezy, Esther Graf, Southstar, P.Vanillaboy, DJ Schinkensuppe und mehr

City Slang 33
16. Juni in Berlin
Das Berliner Alternative-Label City Slang wird 33 Jahre alt! Um diese Schnapszahl zu zelebrieren, wird eine große Party am 16. Juni im Festsaal Kreuzberg geschmissen werden. Viele namhafte Künstler:innen oder frische Neuzugänge werden auf dem Event „City Slang 33“ performen, darunter auch einige Überraschungsgäst:innen. Das Line-up verspricht das, wofür das Label seit jeher steht: musikalische Bandbreite und Abwechslung. City Slang ist seit 1990 eins der wichtigsten Berliner Musiklabels, bei dem stets eine hohe Liste an spannenden neuen, oft auch internationalen Acts zu finden ist. Von Rock und Folk bis hin zu elektronische Musik und Pop ist quasi alles dabei.
Mit dabei: Gold Panda, Sprints, Roosevelt (DJ-Set), Zouj, McKinley Dixon, Noga Erez, Sen Morimoto, Sinkane, Softee und mehr

Highfield Festival
18.-20. August in Großpösna
Wer Fan von vielen Genres ist, sollte sich das Highfield nicht entgehen lassen: Denn auf dem dreitägigen Festival wird eine solch große musikalische Bandbreite geboten, dass für jede:n etwas dabei ist – zwischen Rock, Pop, Hip-Hop oder Indie. Das Festival verspricht sich davon für alle „die ganz großen Emotionen, pure Euphorie und jede Menge Spaß“. Vom 18. bis 20. August lädt das Highfield dieses Jahr wieder am Störmthaler See der Gemeinde Großpösna in der Nähe von Leipzig.
Mit dabei: Die Ärzte, K.I.Z, Marteria, SDP, Rin, Beatsteaks, Dropkick Murphys, Giant Rooks, Heaven Shall Burn, Von Wegen Lisbeth, BHZ, Tokio Hotel, Enter Shikari, Swiss & Die Andern, Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys, Badmómzjay, Nina Chuba, Yaenniver, Anti-Flag, Pennywise, Nothing But Thieves, Millencolin, Paula Hartmann, You Me At Six, Kaffkiez, Grossstadtgeflüster, Team Scheisse, Disarstar, Ok Kid, Turbostaat, Querbeat, Emil Bulls, Adam Angst, Blond, Schrottgrenze, Majan, Lostboi Lino, Bilbao, Drei Meter Feldweg und mehr

Lollapalooza Berlin
09.-10. September in Berlin
Das Lollapalooza ist seit 1991 eines der beliebtesten Festivals weltweit und seit 2015 findet es auch in Berlin statt. Dieses Jahr lädt das Lolla im Olympiastadion und -park auf fünf Bühnen für die spannendsten Acts zwischen Pop, Rock, Hip-Hop und EDM. Neben der Musik gibt es auch eine Fun Fair, eine Nachhaltigkeits-Oase, eine Fashion-Meile sowie das Kidzapalooza mit Live-Acts und Programm für Kinder.
Mit dabei: Imagine Dragons, Mumford & Sons, David Guetta, Macklemore, Jason Derulo, Ava Max, The Blaze, Lil Yachty, Sam Fender, SDP, Alligatoah, Zara Larsson, Chase Atlantic, Aurora, Lost Frequencies, W&W, Alexander Marcus, Rina
Sawayama, Bilderbuch, KSHMR, Meute, Mother Mother, AJR, Mimi Webb, LoveJoy, Cobra Man, Lilly Palmer, Yendry, Moonchild Sanelly, Ski Aggu, Lina, High Vis, Moncrieff, Domiziana, Luvre47, Baby B3ns, Meet Me @ the Altar, LIZ, Anaïs, Rua, Josi, Wa22ermann, Pantha, Futurebae, Marie Bothmer, MARYAM.fyi und mehr

Kimiko Isle of Campus
09. – 11. Juni in Aachen
„Das einzigartige Kind“: Das bedeutet der japanische Begriff „Kimiko“. Im Falle des Kimiko Isle of Campus bedeutet es aber auch: Ein einzigartiges Festival. Auf dem Campus der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen, einer der größten zusammenhängenden Campus-Flächen Europas, entsteht seit 2015 ein Veranstaltungswochenende zwischen Wissenschaft, Kunst und natürlich Musik. Unter dem Motto: „Celebrating the culture of tomorrow“.
Mit dabei: Bilderbuch, Querbeat, Schmyt, Kid Simius & Bonaparte, Paula Hartmann, Bruckner, Blond, Domiziana, Mavi Phoenix, $ono$ Cliq, LGoony, Anaïs, Sharktank, Kasi, Blackwave, Grundrauschen, Final Virus, Götz Widmann, Get Jealous, Makke, Tropikel Ltd., Japanama, After Cooking, La Jungle, Collignon, The Bloodstrings, Rev Static, Leo Kaminski, Kaali, Marlin Beach, Faser und mehr

Nürnberg Pop
05. – 07. Oktober in Nürnberg
Dass ein Festival an so unterschiedlichen Orten wie dem Lieblingsplattenladen oder in der Kirche anzutreffen ist, kommt auch nicht jeden Tag vor. Beim Nürnberg Pop ist es aber so, denn hier dreht sich alles um Kultur. Daher findet das Event an verschiedensten kulturellen Orten in Nürnberg statt, egal ob in Museen, Geschäften, Clubs, Kirchen oder auf Dächern. Vom 5. bis 7. Oktober geht das Festival und bietet neben den Konzerten auch einen Rahmen für die Pop-Konferenz, bei der ein Austausch zu Themen der Musikindustrie und der Kultur stattfinden soll.
Mit dabei: Orbit, Temples, Anaïs, Fiva, Bibiza, Damona, Dilla, The Robocop Kraus, Heave Blood & Die, Serpentin, Lena&Linus, Bulgarian Cartrader, Import Export, Oskar Haag, Sharaktah und mehr

Reeperbahn Festival
20. – 23. September in Hamburg
Veranstaltungen wie das Reeperbahn Festival sind essenziell für die Branche: Hier bekommen kleine Newcomer:innen die erste Möglichkeit, sich mal so richtig vorzustellen, es werden neue Connections geknüpft und die ganzen verschiedenen Zahnräder der Musikindustrie, die sonst still und leise ineinandergreifen, können hier in den Dialog treten. Also: Labels, PR-Agenturen, diverse Organisationen, Verbände, Initiativen und natürlich jede Menge Artists, von ganz frisch bis kurz vor dem Durchbruch.
Mit dabei: K.Flay, Billy Brag, Liraz, Grandson, Blood Red Shoes, This Is The Kit, Arab Strap, Orbit, Lena&Linus, Savvy, Sprints, NEEVE, Uche Yara, Jordan Mackampa, Lime Cordiale, loveless, Puma Blue, Dekker, Teleman, Art School Girlfriend, Sofie Royer, Zeck, Shitney Beers, Girl Scout, Sophia Blenda, Willow Parlo, Ryan McMullan, SKAAR, Girlwoman, Someone, deathcrash, Mitch Santiago, Sam Quealy, Pogendroblem und mehr

Pure&Crafted
07. – 08. Juli in Berlin
2015 hat BMW Motorrad ein eigenes Festival ins Leben gerufen: Das Pure&Crafted. Nur um Motorräder geht es hier aber nicht, denn das Pure&Crafted bietet auf zwei Bühnen vor allem eine erstklassige Auswahl an Live-Bands und Künstler:innen. Nachdem das Festival letztes Jahr an nur einem Tag veranstaltet wurde, wird es dieses Jahr wieder zweitägig sein: Am 7. und 8. Juli findet es im Napoleon Komplex in Berlin statt. Neben den Konzerten gibt es außerdem Kino, einen Skatepark – und natürlich auch Motorräder.
Mit dabei: Cari Cari, Drangsal, Beachpeople, Body Type, Circa Waves, Power Plush, Whispering Songs, Wu-Lu und mehr

Libella Festival
02. – 03. Juni in Bochum
Beim Libella Festival am Kemnader See bei Bochum kommen Anfang Juni diverse nationale wie auch internationale Spitzen-Acts und Newcomer:innen zusammen, um mit den Besucher:innen ein ausgelassenes, buntes Wochenende zu zelebrieren. Die Besonderheit: Das Libella Festival teilt sein Genre-Angebot auf zwei Tage auf. Während sich am Samstag, den 03.06., am Kemnader See alles um Techno und EDM dreht, kann man sich am Festivalfreitag auf Indie-Pop einstellen.
Mit dabei: Alli Neumann, Esther Graf, Kaffkiez, Luna, ATB, David Puentez, Denise Schneider, Fedde Le Grand, Vize, Bring Your Own Beer, Cloud Trips, Fabian Haupt, Finn & Jonas, Gregor McEwan, Leif Bent, Mele, Oceran Boulevard, Sophie Chassée, Strommasten, The Buggs, Threepwood’N’Strings, Audiophil, Chris El Greco, DJ Pearl, Ian Crank, Jeldo, Levt, Luca Secco & Craftkind, Max Bering, Mischa Arns, Noel Holler, Per Pleks, Schweitzer, Toby Romeo, Will:Em und mehr

Blaumachen Festival
15. Juli in Erfurt
Einfach mal blaumachen, die Füße hochlegen und entspannt neue Musik genießen – das kann man beim Festival des gleichen Namens tun. Das Blaumachen Festival in Erfurt findet dieses Jahr zum ersten Mal statt und soll „aufstrebenden Künstler:innen aus Deutschland eine Bühne […] bieten“, wie Veranstalter Benny Schneider sagt. Daher werden auf zwei Bühnen elf Acts spielen, die die deutsche Indie-Szene aufmischen. Der Name kommt dabei übrigens nicht nur vom bequemen Freizeit-Gefühl, den das Festival versprüht, sondern ist auch ein Verweis auf den Austragungsort: Erfurt ist bekannt für die Färberwaid-Pflanze, mit der früher viele Stoffe blau gefärbt wurden.
Mit dabei: Temmis, Paul Weber, Philine Sonny, Razz, Power Plush, Jacob Fortyhands, Byrd Dhillon, Leepa, Cinemagraph, Serpentin, Preller (DJ)

Acoustics
20. Juni – 30. August in Berlin, Hamburg, Essen
Was MTV Unplugged uns schon lehrte: Manchmal ist es ganz spannend, die Lieblings-Artists auch mal in ein rein akustisches Gewand zu stecken. Und diese Idee supportet auch die Konzertreihe Acoustics nun schon zum vierzehnten Mal: Open Air-Shows mit jeweils drei Newcomer:innen-Acts, die ihre Songs in diesem reduzierteren Arrangement neu interpretieren. Zwischen dem 20. Juni und dem 30. August stehen dieses Jahr wieder 17 Konzerte in Berlin, Hamburg und Essen an.
Mit dabei: Maryam.fyi, M.Byrd, Ami Warning, Pano, Lemony Rug, Jupiter Flynn, Ewan Mainwood, Anna Haus, MYA, Lauringer, Marlo Grosshardt, Jon Kenzie, Future Franz, Clide, Hollie Col, Roast Apple, Litty Solaris, 2ersitz
Tour-Empfehlungen von DIFFUS
„Wäre gerne bei dir, doch wir spielen noch ne Show“, ist ein Satz aus der Single „Unique“ der Band Jeremias – doch sicherlich ist dieser gar nicht so weit entfernt vom Alltag, in dem sich die vier Hannoveraner 2022 wiederfanden. Ein Konzert jagte das nächste, Festival-Slots in ganz Deutschland wurden mit Hitsingles wie „paris“ und „hdl“ gefüllt und Jeremias wuchsen immer mehr zu einer ernstzunehmenden Live-Band heran. Was sie auf Tour alles gelernt haben, zeigen sie euch 2023, wenn sie auf Tour sind.
30.06.23 Fulda, Fulda Open Air Museumshof
21.09.23 Bielefeld, Lokschuppen
23.09.23 Köln, Palladium (ausverkauft)
24.09.23 Würzburg, Posthalle
27.09.23 Oberhausen, Turbinenhalle 2
28.09.23 Wiesbaden, Schlachthof
29.09.23 Zürich, Halle 622
01.10.23 Stuttgart, Liederhalle
02.10.23 Saarbrücken, Garage
03.10.23 Münster, Skaters Palace (ausverkauft)
05.10.23 Dresden, Alter Schlachthof
06.10.23 München, Tonhalle (ausverkauft)
07.10.23 Wien, Gasometer
09.10.23 Erfurt, Central Club
10.10.23 Berlin, Columbiahalle
11.10.23 Leipzig, Haus Auensee
13.10.23 Hamburg, Sporthalle
14.10.23 Hannover, Swiss Life HallBriston Maroney ist als Solo-Künstler Rock, Indie und Folk in einem. Sind manche Songs des US-Amerikaners eher Alternative Rock-anmutend, versprühen andere leichte und tanzbare Indie-Vibes oder erinnern an klassische Rock-Balladen. In jedem Fall sorgen seine Songs für eine Atmosphäre, die berührt. Teil davon ist unter anderem seine charakteristische Stimme, die es schon mit 15 Jahren unter die Top 30 der Castingshow American Idol geschafft hatte. Mit seiner aktuellen Single „Body“ bereitet er uns auf sein kommendes, zweites Album „Ultrapure“ vor, das im September erscheint. Damit geht es dann auch auf Europa-Tour inklusive zwei Stopps in Deutschland.
14.11.23 Hamburg, Knust
15.11.23 Berlin, GretchenDominik Hartz wächst behütet in Schleswig-Holstein auf, zieht dann allerdings 2018 für sein Schauspielstudium nach Berlin. Parallel interessiert sich der heute 24-jährige auch für die Musik, versucht sich sogar bei „The Voice Of Germany“ und veröffentlicht seit 2019 eigene Songs. Die klingen nach Akustik-Sounds, Indie-Pop und Sprechgesang, hin und wieder trifft man auch mal House-Beats an. Kürzlich erschien seine neuste EP „Was ich will“ und auf die erste ausverkaufte Tour folgt nun im Oktober die nächste.
08.10.23 Erfurt, Kalif Storch
09.10.23 Erlangen, E-Werk
10.10.23 Stuttgart, Im Wizemann
11.10.23 Mainz, Schon Schön
13.10.23 Hannover, Kiezkultur Festival
14.10.23 Osnabrück, Kleine Freiheit
15.10.23 Köln, Gebäude 9
17.10.23 Rostock, Helgas Stadtpalast
18.10.23 Berlin, Hole 44
19.10.23 Bremen, Tower
20.10.23 Hamburg, Mojo ClubAls Daniel aka Bulgarian Cartrader vor knapp neun Jahren nach Berlin zieht, beginnt er auch damit, als Produzent und Songwriter zu arbeiten. Doch seine Musik in ein Genre zu stecken, ist eine Herausforderung. Traditionelle musikalische Rhythmen der Balkan-Region finden hier ihren Einfluss, doch trotzdem ist der Sound von Bulgarian Cartrader keineswegs „eingestaubt“. Der Wahlberliner vermengt osteuropäische Klänge mit zeitgenössischen Jazz-, HipHop- und Soul-Sounds, bei denen sowohl Mac Miller, Mac DeMarco, LCD Soundsystem und Prince sich die Hände zustimmend nickend im Publikum sitzen würden.
05.10.2023 Dresden – Groove Station
06.10.2023 Erfurt – Franz Mehlhose
07.10.2023 Nürnberg – Nürnberg.Pop
18.10.2023 Chemnitz – Weltecho
19.10.2023 AT-Wien – B72
20.10.2023 München – Milla
09.11.2023 Berlin – Marie Antoinette
10.11.2023 Hamburg – Molotow SkyBarTickets gibt’s hier.
Savvy ist Berlin-Friedrichshain durch und durch. Die PLZ-Endung „245“ ziert sogar seinen Instagram-Namen und den Titel seines Debütalbums von 2019. Seither veröffentlichte der aufstrebende Rapper ganze fünf EPs und zwei weitere Alben – Zeugen einer Arbeitshaltung, die sich gewaschen hat. Zuletzt erschien 2022 „Keine Angst“, ein Album, auf dem es immer noch viel um die Stadt und ihre Menschen, aber noch mehr um Savvy und sein Innenleben geht. Außerdem stellt der Rapper zunehmend ein Händchen für Pop-Melodien unter Beweis, für die er sich die Hilfe von Featuregästen wie Majan, Morea und Dissy holt. Nachdem er sein Konzeptalbum bereits im letzten Jahr live vorgestellt hat, dreht Savvy nun noch ‘ne Runde und spielt im Dezember drei Shows.
09.12.2023 München, Ampere
10.12.2023 Köln, Helios 37
15.12.2023 Berlin, Columbia TheaterMax Nachtsheim alias Rockstah begibt sich wieder auf die Comedy-Bühne. Viele dürften ihn vor allem als Rapper und Podcast-Host von „Im Autokino“ kennen, aber Max ist auch als Comedian unterwegs – schließlich liegen dort seine Wurzeln: Sein Vater ist Henni Nachtsheim, eine Hälfte des Comedyduos Badesalz. Nun geht er mit seinem neuen Programm „Everybody’s Darling“ auf Tour. Im schützenden Rahmen seines Kinderzimmers verarbeitet er hier die letzten paar Jahre: Etwa Inspirationen wie private, berufliche und pandemiebedingte Krisen. Selbstliebe, Selbstironie, Popkultur und Hass geben sich die Klinke in die Hand auf einer durchaus persönlichen Reise. Es kann also auch mal traurig werden – aber eben trotzdem witzig.
22.10.23 Leipzig, Kupfersaal
23.10.23 München, Nachtgalerie
24.10.23 Köln, Volksbühne
26.10.23 Bremen, Modernes
27.10.23 Berlin, Columbia Theater
29.10.23 Hamburg, Fabrik
30.10.23 Frankfurt a. M., Die KÄS
02.11.23 Stuttgart, WizemannDie Wienerin Resi Reiner ist noch länger, als sie Musiker in ist, Schauspielerin. Aber schon die ersten Songs haben gezeigt: Sie ist einfach wie gemacht für Musik. Mit ihrer sehr klaren Stimme und dem entspannten, harmonischen Sound ist die Künstlerin irgendwo zwischen Indie und Antischlager einzuordnen und weiß, wie man absolute Ohrwürmer schafft. Dabei ist sie so authentisch und unverblümt, dass man als Hörer:in förmlich eingezogen wird in die Gefühlswelt der Sängerin. Sie ist eben nicht „#relatable“, sondern einfach ein stinknormaler Mensch mit Problemen, wie du und ich. So dreht sich ihr Debütalbum „Weißt du, was ich mein?!“, das im August diesen Jahres erscheint, um Identität, Freundschaft, aber auch um die Sachen, die uns das Leben schwer machen. Das alles allerdings ohne eindeutig predigenden Zeigefinger oder Kitsch, sondern mit reichlich Interpretationsfreiraum und Tiefe.
30.09.23 Köln, King Georg
01.10.23 Münster, Pension Schmidt
02.10.23 Wiesbaden, Schlachthof
03.10.23 Berlin, Kantine am Berghain
05.10.23 Hamburg, Goldener Salon
06.10.23 Nürnberg, MUZclub
07.10.23 München, Heppel & Ettlich
10.10.23 Wien, Konzerthaus
10.11.23 Salzburg, ARGE Kultur
11.11.23 Graz, PPCDer Stuttgarter hatte in seinem Vertreterjob bereits viel Erfolg, doch dann wiederum auch eine große Neugier, was das Leben abseits von Arbeitsalltag und finanzieller Absicherung noch bereithält. Gesagt, getan: Aus Niklas Schwedt wurde Sweed. In Gesellschaft von befreundeten Musiker:innen wie Shelter Boy und Luke Noa fing er unter diesem Künstlernamen an, energetischen Indie-Pop zu produzieren. Der erweckt schon mit seinen bisherigen zwei EPs Assoziationen zu internationalen Größen wie Sam Fender und Giant Rooks – zum einen mit Sicherheit wegen dem englischen Gesang, zum anderen aber auch einfach wegen der schieren Qualität, die Sweed da abliefert. Zuletzt kam mit „Eklig Hohe Mieten“ dann ein Bruch: Der erste Sweed-Song auf Deutsch – berechenbar ist Niklas eben nicht. Wer nachvollziehen will, in welche Richtung sich das Projekt weiterentwickeln könnte, kann ihn im Oktober auf seiner ersten Headline-Tour live erleben.
11.10.23 Berlin, Monarch
12.10.23 Hamburg, Molotow Skybar
13.10.23 Hannover, KiezKultur Festival
14.10.23 Stuttgart, Wizemann Studio
15.10.23 München, MillaDie aufstrebende Newcomerin Brockhoff hat Außergewöhnliches geschafft: Erst vor einem Jahr hat sie angefangen ihre Musik zu veröffentlichen. Trotzdem zählt sie schon jetzt zu den erfolgreichsten Export-Acts der deutschen Indie-Szene. Grund dafür sind authentische, schnörkellose Indie-Rock-Songs wie „Whenever You Want“. Brockhoffs Gespür für Songwriting und Hooks, die tagelang nachklingen beeindruckte in der Vergangenheit schon Acts wie Jeremias und Shelter Boy, für die sie bereits Support gespielt hat, auch auf der aktuellen Tour von Giant Rooks ist sie zu Gast. Im Herbst geht sie dann auf ihre erste eigene Tour.
04.10.23 Köln, Yard Club
05.10.23 Wiesbaden, Schlachthof
07.10.23 Dresden, Beatpol
08.10.23 Leipzig, Naumanns
09.10.23 München, Ampere
10.10.23 Berlin, Maschinenhaus
12.10.23 Osnabrück, Kleine Freiheit
13.10.23 Bremen, TowerWie sein Instagram-Handle schon sagt, ist Orbit „Not the chewing gum!“, sondern das Musikprojekt des deutschen Produzenten Marcel Heym. Dieser hat bereits mit Artists wie Prinz Pi, MoTrip und zuletzt auch Verifiziert zusammengearbeitet, unter dem Pseudonym Orbit veröffentlicht er aber ganz allein Electronica mit leichten Indie-Touches. Zu Beginn seiner Produzentenkarriere zieht er nach Berlin, merkt aber schnell, dass die große Stadt nichts für ihn ist, und flüchtet zurück in seine Heimatstadt Achim bei Bremen. Dort beginnt er dann, sich seinem eigenen Projekt zu widmen: Orbit. Für ihn typisch ist die Mischung aus organischen und elektronischen Elementen – auf der einen Seite rohe Akustikgitarren, auf der anderen Synthesizer und starke Effekte auf der Stimme. So kollidieren Bilder eines ländlichen Lebens mit denen kosmischer Welten. Im Zuge seiner dritten EP geht er im Dezember auf Tour durch Europa.
03.12.23 Köln, Club Bahnhof Ehrenfeld
04.12.23 Amsterdam, Cinetol (ausverkauft)
05.12.23 Brüssel, Botanique
06.12.23 London, Lower Third
07.12.23 Paris, Popup du Label
09.12.23 Zürich, Papiersaal
10.12.23 München, Ampere (ausverkauft)
11.12.23 Wien, Flex
12.12.23 Prag, Café V Lese
19.12.23 Berlin, Kesselhaus (ausverkauft)
21.12.23 Bremen, ModernesWie fühlt sich jemand mit Anfang 20? Übermütig, gepaart mit dem Gefühl, alles erleben zu können ohne jeglicher Konsequenz und dabei gleichzeitig irgendwie verloren? So scheint es zumindest dem Newcomer Luis Raue alias Mayberg zu ergehen, der durch die tiefgründige Lyrics seiner Songs in seine Gedankenwelt blicken lässt. Wie es darin aussieht, davon könnt ihr euch im nächsten Jahr selbst ein Bild machen, den Mayberg geht auf Tour.
18.04.23 Erlangen, E-Werk
19.04.23 Erfurt, Kalif Storch
20.04.23 München, Strom
21.04.23 Wien, Das Werk
22.04.23 Passau, Zauberberg
26.04.23 Ulm, Roxy
27.04.23 Stuttgart, dasCann
28.04.23 Zürich, Exil
29.04.23 Freiburg, Artik
02.05.23 Wiesbaden, Schlachthof
10.05.23 Hamburg, Knust
11.05.23 Berlin, Hole 44
12.05.23 Leipzig, Täubchenthal
14.05.23 Dresden, Groovestation
15.05.23 Jena, Kassablanca
16.05.23 Potsdam, Waschhaus
17.05.23 Frankfurt, Zoom
18.05.23 Kassel, Schlachthof
29.05.23 Köln, Gloria
30.05.23 Dortmund, Junkyard
14.06.23 Münster, Gleis22
15.06.23 Osnabrück, Kleine FreiheitKeiner kann Melodien so wie Luis. Vor knapp sieben Jahren startete er in seiner Wahlheimat Hamburg ins Rap-Game und konnte mit seinem eingängigen Pop-Trap schnell die Aufmerksamkeit der Szene auf sich ziehen. Es folgen Kollaborationen mit anderen aufstrebenden Rap-Acts, Ind1go, Yun Mufasa, Edo Saiya und viele mehr. Den Swagger aus Übersee überträgt Luis dabei gekonnt ins Deutsche, egal ob auf 808s oder gitarrigen Pop-Punk-Instrumentals. Zuletzt hat er im letzten Jahr sein Tape „Internetbaby“ veröffentlicht und obwohl dieser Release noch gar nicht so lange zurückliegt, versorgt uns Luis auch weiter mit einem stetigen Output an Singles. Am 23. Juli kommt dann mit „Online Therapy“ sein erstes vollwertiges Album und im kommenden Oktober kann man seine stetig wachsende Diskographie dann das nächste Mal live erleben: Luis geht auf „Live Therapy Tour“!
01.10.2023 Dortmund, Junkyard
02.10.2023 Münster, Skaters Palace
03.10.2023 Köln, Club Volta
05.10.2023 Leipzig, Naumanns (Felsenkeller)
06.10.2023 Berlin, Hole 44
07.10.2023 Hamburg, Uebel & Gefährlich
12.10.2023 Nürnberg, Z-Bau Saal
15.10.2023 Frankfurt am Main, Zoom
16.10.2023 Stuttgart, Im Wizemann
17.10.2023 München, Technikum (im Werksviertel Mitte)
11.10.2023 Wien, FlucNNDW mit reichlich Melancholie serviert Miese Mau seit 2021. Und nun holt er zum zweiten großen Schlag in die Magengrube aus. Am 9. Juni erscheint sein zweites Album „Blumenstrauß“, das eine selbstreflektive Reise zwischen Liebeskummer und Weltschmerz ist. Der konzeptionelle Antrieb soll neben diesem Schmerz aber auch eine gute Portion Selbstironie gewesen sein. Um die Veröffentlichung gebührend zu feiern, wird es am Release-Tag auch ein Konzert im Berliner Humboldthain geben. Mit dabei sein werden auch einige Special Guests, die noch nicht öffentlich bekannt sind. „Danke, dass ihr so lange mit mir ausgehalten habt, in mir geht die Sonne auf! Es wird ein schöner Abend mit tollen Gästen, jede:r eine zarte Blume im Bouquet“, schreibt Miese freudig auf Instagram.
09.06.23 Berlin, Humboldthain
Was treue DIFFUS-Leser:innen schon wissen dürften: Die Neue Neue Deutsche Welle ist in aller Munde und rollt mit finsteren Vibes in Richtung Mainstream. Die schrille Seite der NDW wird dagegen ein wenig vernachlässigt, aber auch diese Facette ist langsam am Kommen – das beweist unter anderem Paula Carolina. Die Newcomerin veröffentlicht erst seit 2021 Musik, trotzdem sind wir uns sicher: Da braut sich was zusammen! Nachdem ihre Debüt-EP „Aus der Blüte des Lebens“ noch nach progressivem, akustischem Indie-Pop-Rock klang, vollzog sie mit den letzten Singles eine ziemliche Kehrtwende hin zu noch treibenderen Sounds. Nach Vorbild von aufgedrehten NDW-Bands wie Ideal, irgendwo zwischen den 80ern und 2023. Im Moment steht sie kurz vor der Vollendung ihrer zweiten EP, die auf der Tour im November dann auch live präsentiert wird.
23.11.23 Leipzig, Moritzbastei
24.11.23 München, Milla Club
25.11.23 Wien, B72
30.11.23 Köln, Helios37
01.12.23 Frankfurt, Zoom
02.12.23 Berlin, BadehausBei Indigo De Souza klingt kein Song wie der andere. Zu sphärischen Synths sind die Gitarren mal verzerrt und rockig, mal sanft angespielt, 90er-Garage-Rock trifft Indie-Pop. Auch auf den von ihrer Mutter gestalteten Album-Covern sieht man diesen Kontrast: Skelette und Totenköpfe inmitten von bunten Wiesen und Feldern. Und diese Symbolik könnte nicht besser passen zum neuen Album „All Of This Will End“, das Ende April erscheint: Es behandelt Sterblichkeit, mal trauernd, mal voller triumphaler Freude. Etwa wegen der Erkenntnis, dass man durch die Gemeinschaft mit anderen Menschen verjüngt wird, oder dass man sich trotz dem nahenden Ende auf die wichtigen und schönen Dinge im Leben konzentrieren sollte. Mit diesem dritten Album kommt Indigo im Juli auch für eine Show nach Berlin.
03.07.23 Berlin, Privatclub
Bei Verena aka Veri aka Verifiziert war im letzten Jahr viel los: Arbeit am ersten Album, Festivals Tour-Support für Casper oder Provinz, viel Hin- und Her-Reisen und sie hatte das Gefühl: „Ich war zwischen März und Dezember nicht zuhause“. Eine Pause hat sich die Cloudpop-Newcomerin also redlich verdient. Nach den erhofften ruhigeren Monaten geht es, neben Festivals im Sommer, dann im Herbst mit frischer Energie auch auf Tour zu ihrem Debütalbum „adhs“.
02.11.23 Leipzig, Werk 2
03.11.23 Berlin, Frannz Club
05.11.23 Hamburg, Uebel & Gefährlich Turmzimmer
06.11.23 Köln, Yuca
07.11.23 Frankfurt, Ponyhof
09.11.23 Stuttgart, Im Wizemann Studio
10.11.23 Zürich, Exil
13.11.23 München, Backstage Halle
14.11.23 Wien, Grelle ForelleHip-Hop ist eine Kunstform, die sich wie kaum eine andere eignet, um Geschichten zu erzählen. Auch Olson offenbart in seinen Songs persönliche Stories aus seinem Leben, über Drama und die Komplikationen der Liebe. Ruhelos kreativ ist der Rapper ständig auf der Mission, sich künstlerisch zu hinterfragen – wobei auch die neue EP „Hier deine Blumen“ entstand, die ursprünglich gar nicht geplant war. Auslöser war das plötzliche Ende einer elfjährigen Beziehung, welches damit die Songs mit einer neuen Form der Dringlichkeit und Realness zum Leben erweckte. Anlässlich des Releases geht Olson auch auf die „Hier deine Blumen“-Tour und serviert uns einen Blumenstrauß aus sechs Gigs durch ganz Deutschland.
04.11.23 Frankfurt, Zoom Bar
05.11.23 Hamburg, Bhf. Pauli
07.11.23 Stuttgart, Schräglage
08.11.23 München, Strom
09.11.23 Köln, Yuca
12.11.23 Berlin, CassiopeiaMit überaus plastischen, bildhaften Lyrics mischt die Wahlberlinerin Marie Bothmer schon seit ein paar Jahren die Popwelt auf. Bereits 2016 hatte Marie mit dem Soundtrack „Es braucht Zeit“ zum Til Schweiger- und Cro-Film „Unsere Zeit ist jetzt“ ihren Durchbruch und veröffentlicht seitdem emotionale, tiefgründige Musik. R&B und Pop bilden die Wurzeln für ihre Songs, die aber mit elektronischer Produktion modernisiert werden. Schon lange wartet die Welt auf Maries erstes ganzes Album, das noch dieses Jahr kommt – dazu gibt es auch eine Tour im Oktober.
08.10.23 Stuttgart, Im Wizemann (Studio)
10.10.23 Dortmund, FZW
11.10.23 Frankfurt, Das Bett
12.10.23 München, Milla Club
13.10.23 Freiburg, The Great Räng Teng Teng
15.10.23 Berlin, Frannz ClubDer Musiker und Produzent Blvth ist einer der aufstrebendsten Produzenten der deutschen Musikszene. Mit markanten, düsteren Beats hat er sich einen Namen gemacht, denn die Werke, an denen er mitarbeitete, lassen sich sehen: Neben dem Casper-Album „Lang lebe der Tod“ hat er auch an „1982“ (Casper und Marteria) mitproduziert und mit „Kiox“ (Kummer) große Erfolge gefeiert. Auch mit Ahzumjot, K.Flay und Gallant arbeitete er bereits zusammen. Doch diese Projekte sind längst nicht alles, wofür Blvth steht: In seinen Solo-Veröffentlichungen verbindet er Hip-Hop, French House und Trap mit düsteren Punk-Stimmungen und einer Grunge-Attitüde. Blvth steht für das, was du hasst: Stress, Reizüberflutung, absichtliche Fehler, dich ködernde Irrlichter. Aber auch für das, was du liebst: Vergebung und Weiterentwicklung. Eine ähnliche Dichotomie zwischen Liebe und Hass transportiert auch der Name seiner Tour für dieses Jahr: I hate music.
28.09.23 Köln, Gebäude 9
29.09.23 Hamburg, Bhf. Pauli
30.09.23 Berlin, Lido
04.10.23 Stuttgart, Wizemann Studio
05.10.23 München, Strom
06.10.23 Wien, Das WerkIm Juni veröffentlicht der Singer-Songwriter und Indie-Darling M. Byrd sein langersehntes Debütalbum „The Seed“. Im Anschluss geht es im September dann auf ausgedehnte Tour durch verschiedene europäische Länder, die erste in diesem Format für den Newcomer. Wobei das auch nicht so ganz stimmt: In der Vergangenheit hat M. Byrd bereits als Bassist von Ilgen-Nur Länderpunkte sammeln können und Live-Erfahrungen gesammelt. Damals hat der Hamburger von der eigenen Musik-Karriere nur geträumt und seine Songs nur für sich geschrieben. Von den anderen Bandmitgliedern wurde M. Byrd ermutigt, die Welt an seinem Songwriting zwischen Indie, Folk und Pop teilhaben zu lassen – und der Rest ist Geschichte.
14.09.2023 Paris (FR), Supersonic
21.09.2023 London (UK), The Victoria
23.09.2023 Manchester (UK), 33 Oldham St
04.10.2023 Berlin, Privatclub
05.10.2023 Kopenhagen (DK), Rust
07.10.2023 Hamburg, Turmzimmer
08.10.2023 Amsterdam (NL), Paradiso UP
18.10.2023 Köln, Helios 37
19.10.2023 München, Milla
20.10.2023 Wien (AT), RHIZAlli Neumann macht Musik zum Freitanzen, Mut fassen und Nachdenken – die nebenbei mit starker Stimme, fröhlichem Alternative-Pop und bildhaften Lyrics vollkommen unaufdringlich wichtige Messages verbreitet und dadurch umso wichtiger ist. Das bewies sie mit ihrem Debütalbum „Madonna Whore Komplex“, ein Werk über den intensiven Weg ihrer Emanzipation und Befreiung von vielen Rollenbildern und gesellschaftlichen Zwängen, die unbewusst auf ihr lagen. Live konnte Alli schon einige große Bühnen bespielen, u. a. als Support für Annenmaykantereit oder Years & Years – und im letzten Jahr sogar für Coldplay. Warum also stoppen? Im November geht sie auf ihre eigene Tour durch Deutschland, Österreich und die Schweiz.
09.11.23 Flensburg, Kühlhaus
13.11.23 Leipzig, Täubchenthal
14.11.23 München, Muffathalle
15.11.23 Wien, Flex
17.11.23 Zürich, Mascotte
18.11.23 Frankfurt, Zoom
20.11.23 Köln, Gloria
21.11.23 Berlin, Astra
22.11.23 Hamburg, Uebel & GefährlichSeit ihren Anfängen an einem Gymnasium in Berlin haben sich Von Wegen Lisbeth im Lauf von drei Alben und 17 Jahren Bandgeschichte zu einer festen Größe in der deutschen Indie-Szene etabliert. Die Sounds, die in ihrer Musik statt finden, sind bekanntlich unkonventionell, genauso auch das thematische Spektrum von Alexa über Elon Musk bis zu Eislaufen und irgendwas über Delfine. Zuletzt veröffentlichten Von Wegen Lisbeth im letzten Jahr ihre Platte „EZ Aquarii“ und spielten die neuen Songs bereits auf einigen Open Airs und Festivals. Im Herbst geht es dann auf eigene „Captcha Tour“ durch 17 Städte.
18.10.23 Düsseldorf, zakk
20.10.23 Bielefeld, Forum
21.10.23 Braunschweig, westand
26.10.23 Chemnitz, AJZ Talschock
27.10.23 Regensburg, Eventhall-Airport
28.10.23 Ulm, Roxy
30.10.23 Erfurt, Central
31.10.23 Frankfurt, Batschkapp
02.11.23 Zürich (CH), X-TRA
03.11.23 Basel (CH), Kaserne
04.11.23 Karlsruhe, Tollhaus
05.11.23 Nürnberg, Löwensaal
07.11.23 Innsbruck (AT), Music Hall
08.11.23 München, Backstage Werk
10.11.23 Dortmund, FZW
11.11.23 Oldenburg, Kulturetage
24.11.23 Berlin, ColumbiahalleKicker Dibs sind ein Trio aus Berlin und machen herzlichen, krachenden Indie-Rock – ein bisschen „wie damals“, aber gleichzeitig getrieben von den Problemen und Zukunftssorgen aus dem Hier und Jetzt. Dafür gibt es sogar grünes Licht von Genre-Größe Sebastian Madsen, der Kicker Dibs auf ihrer aktuellen Single „So ’n Gefühl“ unterstützt. Im Herbst spielt die Band dann mit ihrem neuem Album zehn Live-Shows.
20.10. Hamburg, Indra
21.10. Köln, Tsunami
24.10. Hannover, Lux
26.10. Stuttgart, Im Wizemann (Studio)
27.10. Solothurn, Kofmehl Raumbar
30.10. München, Substanz
31.10. Nürnberg, MUZclub
02.11. Leipzig, Moritzbastei
03.11. Erfurt, Engelsburg
04.11. Berlin, LidoOk.danke.tschüss sind eine Einhorn-Rock-Band aus Mannheim. Was das heißt? Alles! Das Quartett kann reduzierte Singer-Songwriter-Stücke genauso aber auch donnernde Rock-Hymnen, gegen den Krieg, die Leukämie, die Misogynie und alles andere. Auf den Konzerten von Ok.danke.tschüss fallen dann auch mal exotische Begriff wie „Muschigeburt“ – auf der Bühne und als Chor aus dem Publikum. Auch die ernstesten Themen bearbeiten Ok.danke.tschüss mit der nötigen Prise smartem Humor und trotzdem (oder gerade deshalb?) sind ihre Konzerte ein echter Safe Space für Menschen jeglichen Formats. Im Frühjahr 2024 soll es dann wieder auf Tour gehen.
15.02.2024 Köln, Gebäude 9
16.02.2024 Hamburg, Knust
17.02.2024 Bremen, Tower
22.02.2024 Leipzig, Werk 2
23.02.2024 Berlin, SO36
24.02.2024 Rostock, Peter-Weiss-Haus
07.03.2024 Nürnberg, Club Stereo
09.03.2024 Wien (AT), B72
14.03.2024 Freiburg, Jazzhaus
15.03.2024 Bern (CH), Stellwerk
16.03.2024 Baden (CH), Werkk
20.03.2024 Saarbrücken, Garage
21.03.2024 Tübingen, Sudhaus
22.03.2024 Dresden, Puschkin
23.03.2024 Erfurt, Kalif Storch
04.04.2024 Frankfurt am Main, Das Bett
05.04.2024 Dortmund, FZW Club
06.04.2024 Hannover, Musikzentrum
12.04.2024 Stuttgart, Club Cann
13.04.2024 Mannheim, ForumDissy ist der Bug im deutschen Rap-Betriebssystem. 2014 erscheint er hier mit der EP „Pestizid“ auf der Bildfläche und sticht mit seiner Misanthropie und dem passenden finsteren Soundbild von Anfang heraus. Seither hat der Wahlberliner zwei Alben, ein Mixtape und drei EPs veröffentlicht – allesamt gefüllt mit unangepassten Sounds, die sich trotzdem irgendwie in den Gehörgang bohren. Auch die neueste EP „Nie Wieder High Society“ findet wieder fernab der Norm statt: Deutschrap nach Baukasten muss man hier mit der Lupe suchen, stattdessen Punkrock, House und Breakbeats. Im Winter geht es dann mit weiteren Songs auf der gleichnamigen Tour in 11 Städte.
30.11.2023 Berlin, Frannz Club
01.12.2023 Münster, Hot Jazz Club
02.12.2023 Hannover, Mephisto
03.12.2023 Hamburg, Die Hebebühne
07.12.2023 Köln, Helios 37
08.12.2023 Frankfurt a. M., Zoom Club
09.12.2023 Würzburg, b-hof
10.12.2023 Stuttgart Im Wizemann, Studio
11.12.2023 München, Ampere
14.12.2023 Leipzig, elipamanoke
15.12.2023 Erfurt, Kalif StorchCrucchi Gang ist das Projekt von Charlotte Goltermann, Francesco Wilking und Patrick Reising. Aber eigentlich gehören dazu noch viel mehr Leute, denn das Konzept ist: Deutschsprachige Musiker:innen werden eingeladen und nehmen ihre Songs in neuen Arrangements und auf Italienisch nochmal auf. So waren schon etwa so unterschiedliche Artists wie Clueso, Sophie Hunger oder Bilderbuch zu Gast. Und das gibt es dieses Jahr bei zwei Clubkonzerten auch live zu sehen: Auf der Bühne mit dabei sind Franceso Wilking, Antje Schomaker, Jeremias, Lina Maly und Tobias Bamborschke von Isolation Berlin.
22.06.23 Hamburg, Uebel & Gefährlich
23.06.23 Berlin, Festsaal KreuzbergDie Pop-Künstlerin Luna hat mit ihren 20 Jahren schon einiges abgerissen – und dabei ist sie gerade erst aus der Schule raus und von Passau nach Berlin gezogen. Für die 2002 in Vilshofen an der Donau geborene Sängerin kam der Erfolg quasi über Nacht, als sie auf TikTok ein Snippet ihres Songs „Verlierer“ postete und die Piano-Ballade amtlich viral ging. Parallel dazu machte Luna übrigens auch noch ihr Abi und kümmerte sich eine Weile mehr um Referate und Klausuren als um Charts-Platzierungen. Mittlerweile aber ist sie fest in der deutschen Pop-Welt verankert und startet im Herbst schon ihre nächste Tour. „Ich kann’s kaum erwarten, wieder zusammen mit euch meine Songs zu singen!“, lässt sie freudig auf Instagram verlauten.
02.09.23 Worpswede, Music Hall
03.09.23 Erfurt, Kalif Storch
05.09.23 Erlangen, E-Werk
06.09.23 Friedrichshafen, Caserne
07.09.23 Freiburg, Jazzhaus
09.09.23 Wuppertal, Live Club Barmen
10.09.23 Osnabrück, Rosenhof
12.09.23 Magdeburg, Factory
13.09.23 Rostock, Mau ClubDer Rapper Arkan45 steht für ehrliche Texte auf wilden, elektronischen Beats. Aus seiner österreichischen Heimatstadt hat es ihn nach Berlin verschlagen. Inspiriert von der rauen Großstadtumgebung entspringen seiner Feder Songs, die ehrlich die eigene Gefühlswelt verhandeln. Hinzu kommen schmerzende Alltagsbeobachtungen aus der Lebensrealität eines Mittzwanzigers und immer wieder auch gesellschaftskritische Zeilen. Und auch die Musikszene der Hauptstadt scheint seine Auswirkungen auf Arkan gemacht zu haben, so stechen die Beats durch Einflüsse aus Drum ’n‘ Bass und Techno heraus, aber auch Genres wie Reggaeton sind darin auffindbar. Diesen Oktober geht der Newcomer auf seine erste eigene Tour.
21.10.23 Köln, Veedel
22.10.23 Berlin, Badehaus
25.10.23 Dornbirn, Conrad Sohm
27.10.23 Wien, Das WERKKat Frankie kann man zu einer Pionierin der Berliner Singer-Songwriter-Szene der frühen 2000er zählen. Der Sound der gebürtigen Australierin ist vom Indie-Rock der 90er-Jahre inspiriert und kombiniert Elemente aus Gospel, R&B und modernem Pop, von dem sie unter anderem durch Simon & Garfunkel inspiriert wurde. Ein besonderes Faible hat sie für Chöre, so nutzt sie etwa live auch Loop-Stationen, um sich aus A Capella-Aufnahmen eigene Chöre zu basteln. Diese Idee hat sich wohl so festgesetzt, dass sie sich für ihre aktuelle Tour etwas Neues überlegt hat: Alle Konzerte sind rein a capella, nur sie und sieben weitere Sängerinnen stehen auf der Bühne. Mit keinen anderen Instrumenten außer den eigenen Stimmen und Körpern, bekommt der Name der „B O D I E S“-Tour dadurch nochmal eine besondere Bedeutung.
06.10.23 Wolfsburg, Scharoun Theater
07.10.23 Hamburg, Elbphilharmonie
13.10.23 Dortmund, Konzerthaus Dortmund
15.10.23 Jena, Volkshaus
16.10.23 Frankfurt, Mozartsaal
13.11.23 Berlin, Philharmonie
02.02.24 Ludwigshafen, Feierabendhaus der BASF
03.02.24 München, IsarphilharmonieKnapp vier Jahre nach seinem letzten Solo-Album „Andorra“ und zwei Jahre nach der Edgar Wasser-Kollabo „Delirium“ meldet sich der Rapper und Schauspieler Fatoni dieses Jahr mit seinem neuen Album „Wunderbare Welt“ zurück. Dafür hat er zum einen eine kurze Open Air-Tour („Wunderbare Weltpremiere“) zum Album-Release angekündigt sowie eine größere Tour gegen Ende des Jahres. Die „Wunderbare Welttournee“ geht zwar nicht wirklich um die ganze Welt, nur Deutschland, Österreich und die Schweiz, klingt aber viel besser so! Und wunderbar wird es bestimmt allemal. „Es wird ein wilder Ritt, ein Feuerwerk aus altbewährten Hits und brandneuem Material“, prophezeit Fatoni. „Sei da oder sei ein Quadrat!“
19.05.23 Hamburg, Molotow Backyard Open Air
20.05.23 Berlin, About Blank Open Air
28.05.23 München, Theatron Pfingstfestival
29.06.23 Dortmund, JunkYard Open Air
30.06.23 Leipzig, Conne Island Open Air31.10.23 Göttingen, Musa
01.11.23 Düsseldorf, Zakk
02.11.23 Saarbrücken, Garage
03.11.23 Zürich, Exil
15.11.23 Würzburg, Posthalle
16.11.23 Stuttgart, Im Wizemann
17.11.23 Freiburg, Jazzhaus
29.11.23 Kiel, Die Pumpe
30.11.23 Hamburg, Markthalle
01.12.23 Hannover, Faust
02.12.23 Bremen, Lagerhaus
06.12.23 Erfurt, Kalif Storch
07.12.23 Dresden, Tante Ju
08.12.23 Berlin, Huxleys Neue Welt
19.12.23 Marburg, KFZ
20.12.23 Wiesbaden, Schlachthof
21.12.23 Heidelberg, Karlstorbahnhof
18.01.24 Köln, Gloria
19.01.24 Münster, Gleis 22
20.01.24 Magdeburg, Factory
24.01.24 Wien, Flex
25.01.24 Salzburg, Rockhouse
26.01.24 Nürnberg, Z-BauEs sind zwei Stimmen, die zueinander passen, als hätten sie getrennt niemals existiert: Lena&Linus. Das Würzburger Duo macht zarte Indie-Pop-Songs, die direkt unter die Haut gehen. Texte über besondere Momente, über starke Gefühle oder die Abwesenheit dieser: „Was alle Stücke darüber hinaus eint, ist dieses Gefühl der inneren Leere oder der eigenen Einsamkeit und der Versuch, genau dagegen anzugehen – ganz egal womit“, sagen sie selbst über ihre Songs. Der Doppelgesang setzt dem Ganzen dabei die Krone auf und gibt das tröstende Gefühl, dass man diese Gedanken wenigstens nicht ganz allein mit sich herumtragen muss. Anlässlich der Debüt-EP „Fühlst du dich allein?“ gehen die beiden im September auf ihre erste eigene Tour.
06.09.23 Hannover, Lux
07.09.23 Berlin, Privatclub
08.09.23 Leipzig, Naumann’s
10.09.23 München, Substanz
11.09.23 Stuttgart, Im Wizemann Studio
12.09.23 Köln, Yuca
13.09.23 Oberhausen, Gdanska
15.09.23 Freiburg, Jazzhaus
16.09.23 Würzburg, CairoJuse Ju ist seit den 2000ern im Hip-Hop-Game aktiv, schon als Teenager brennt er für Freestyle-Battles, was ihn letzten Endes 2011 auch bis ins Finale des Turniers Rap am Mittwoch bringt. Schließlich ist Rap für ihn sein „persönlicher Kegelverein“. Bei seinen Liveshows kann er nicht nur wilde Moshpits dirigieren, sondern auch durch Comedy-Einlagen glänzen. Sein Sound ändert sich immer wieder, im Jahr 2023 ist es eine Mischung aus Trap, Drill und Grime. Diese kann man auf seinen zwei neuen EPs hören, die dieses Jahr erscheinen und mit denen er auch prompt im Oktober auf Tour geht. Backups oder Playbacks braucht Juse Ju nicht, dieses Jahr hat er sogar zum ersten Mal einen Live-Drummer und einen Gitarristen auf der Bühne mit dabei.
06.10.23 Wien, Flex Café
13.10.23 Frankfurt, Zoom
14.10.23 Stuttgart, Im Wizemann Club
15.10.23 Erfurt, Kalif Storch
19.10.23 Bochum, Rotunde
20.10.23 Köln, Kantine
21.10.23 Bremen, Lagerhaus
27.10.23 Leipzig, Conne Island
09.11.23 Dresden, Chemiefabrik
10.11.23 Nürnberg, Hirsch
11.11.23 München, Backstage
17.11.23 Berlin, Festsaal Kreuzberg
23.11.23 Hannover, Musikzentrum
24.11.23 Münster, Sputnikhalle
25.11.23 Hamburg, Uebel & Gefährlich„Acting Funny“ heißt der zweite Longplayer von Sharktank, der am 24. März 2023 erscheint. Auf diesem zeigen sie sich facettenreicher und experimentierfreudiger denn je und bleiben ihrem Sound dabei trotzdem treu. Melodische Vocals, Synthie-Sounds, Rap, Rock und Pop vereinen sich dabei zu einer Musik-Fusion im LP-Format. Diese Sounds bringen Sharktank auch mit auf eine Tour quer durch Deutschland, die nach der Albumveröffentlichung im April startet. Für den Oktober wurde die Tour um einige Stopps erweitert.
12.04.23 Regensburg, Alte Mälzerei
13.04.23 Wiesbaden, Schlachthof
14.04.23 Osnabrück, Popsalon
15.04.23 Dresden, Polimagie Festival
25.04.23 Berlin, Lido
26.04.23 Hamburg, Molotow (ausverkauft)
27.04.23 Leipzig, NAUMANNs
28.04.23 München, Ampere
05.05.23 Erlangen, Unter einem Dach Festival
21.10.23 Stuttgart, EgoFM Fest
22.10.23 Köln, Gebäude 9
23.10.23 Amsterdam, Paradiso
25.10.23 Hannover, Lux
26.10.23 Chemnitz, AtominoBevn macht deutschsprachige Musik die sämtliche Genregrenzen zu ignorieren scheint. Zwischen Alternative Rock und Hip-Hop singt und rappt der Newcomer über die Sachen, die ihm am Herzen liegen. In seinen Texten beschäftigt sich Bevn mit der Ohnmacht einer jungen Generation, die sich zwischen der Überforderung durch die eigene Gefühlswelt und der Frage, wer man eigentlich ist und sein will, aufreibt. Der einzige Ausweg: Feiern, bis einem alles egal ist. Das kann man dann auch auf der Tour zu seinem kommenden Debütalbum tun, die im September starten wird.
20.09.23 Münster, Hot Jazz Club
22.09.23 Frankfurt, Zoom
23.09.23 München, Milla Club
24.09.23 Stuttgart, Im Wizemann Studio
26.09.23 Wien, B72
28.09.23 Leipzig, elipamanoke
29.09.23 Hamburg, Molotow SkyBar
30.09.23 Berlin, Marie-AntoinetteMajan hat uns schon viele Facetten von sich gezeigt: Ob Tropen-Vibes, düstere 808-Nummern oder entspannten Alternative-R&B, er liefert eine Vielfalt aus Rap, Pop, Reggae und Balladen. Der junge Künstler, der im schwäbischen Schorndorf aufwuchs, pendelte schnell zwischen Berlin und seiner Heimat, um an seiner Karriere zu arbeiten. Und das lief bisher richtig gut, was auch nicht verwunderlich ist, bei Majans Gespür für Texte mit Gänsehaut-Potenzial. Mit Lines wie „Und deine Haut kratzt an meiner Haut / Die Zeit steht still, bitte hör nicht auf“ oder „Teilen uns den Weg bis zur nächsten Kreuzung/ Gleichzeitig so leicht und doch von Bedeutung“ trifft er direkt ins Herz. Und wie das live klingen kann, wenn Emotionen, sommerliche Melodien und straighter Rap zusammenkommen, kann man auf der Tour für seine neue EP erleben.
16.04.23 Luxemburg, den Atelier
19.04.23 Wien, Arena
20.04.23 Nürnberg, Löwensaal
21.04.23 Leipzig, Täubchenthal
22.04.23 Jena, F-Haus
23.04.23 Dresden, Tante Ju
25.04.23 Rostock, M.A.U. Club
26.04.23 Hannover, Capitol
27.04.23 Bremen, Modernes
16.11.23 Berlin, Huxley’s Neue Welt
17.11.23 Köln, Palladium
18.11.23 Dortmund, Westfalenhalle
19.11.23 Hamburg, Fabrik
22.11.23 Stuttgart, Beethovensaal
24.11.23 Frankfurt am Main, Zoom
25.11.23 München, TonhalleVielleicht kennen manche Taha noch als Kex Kuhl. Unter diesem Namen trat er zuerst im Battlerap-Turnier VBT auf und legte daraufhin eine klare Hip-Hop-EP hinterher. Schon beim ersten Album ging er aber in eine Richtung, die eher Rock versprach – den Sound, den er jetzt seit ein paar Jahren unter seinem neuen Namen Taha verfolgt. Insbesondere dem Pop-Punk hat er sich inzwischen verschrieben, man könnte es fast schon eine 360-Grad-Wende nennen, aber eigentlich ist es nur ein authentischer Schritt nach vorne. Trotzdem hört man ihm seine Erfahrung im Deutschrap an, durch verspielte Flows und clevere Texte. Somit verbindet er die besten Elemente aus Hip-Hop und Rock und bekommt die Anerkennung aus beiden Szenen. Taha ist also alles andere als ein Verlierer – dennoch geht er im September auf die „Tour für Verlierer“.
14.09.23 Leipzig, Naumanns
15.09.23 Hannover, Lux
16.09.23 Hamburg, Häkken
21.09.23 Wien, Werk
22.09.23 München, Milla
23.09.23 Frankfurt, Nachtleben
24.09.23 Köln, Blue Shell
30.09.23 Berlin, Kantine am BerghainDas Multitalent TYM macht eine einzigartige Mischung aus Hip Hop, Hyper Pop und Electro Pop. In jedem Fall klingt es verträumt und losgelöst, zwischen Euphorie und Melancholie. Nach einigen Shows im letzten Jahr kündigt er nun eine weitere Deutschlandtour in zwölf Städten an. Dabei wird er von Live-Musiker*innen an verschiedenen Instrumenten unterstützt. Die Tour sollte ursprünglich im März stattfinden und wurde nun in den September verschoben.
02.09.23 Hamburg, Uebel & Gefährlich
03.09.23 Münster, Skaters Palace
04.09.23 Dortmund, JunkYard
06.09.23 Frankfurt, Zoom Club
07.09.23 Köln, Club Volta
10.09.23 Stuttgart, Wizemann Club
11.09.23 München, Ampere
12.09.23 Wien, Das Werk
18.09.23 Leipzig, Moritzbastei
19.09.23 Dresden, GrooveStation
20.09.23 Nürnberg, Z-Bau
22.09.23 Berlin, Hole44Catt heißt eigentlich Catharina Schorling und kommt aus einem kleinen unscheinbaren Dorf in Norddeutschland. Dort wächst sie ganz klassisch zwischen Wäldern und Feldern, fern ab vom Trubel der Großstadt, auf. Ihre Kindheit ist früh geprägt von Musik: Sie geht zum Klavierunterricht, spielt im Posaunenchor und bringt sich später auch Horn und Trompete bei. Ein Musikproduktionsstudium in Berlin und ein Debütalbum später gilt sie mittlerweile als vielversprechendes neues Gesicht im deutschen Pop. Musikalisch siedelt sich Catt irgendwo zwischen Pop, Soul und Indie an – mal magisch, mal spielerisch und dann wieder düster. Dieser spannende Facettenreichtum begeisterte in der Vergangenheit schon Musikerinnen wie Judith Holofernes und Sarah Connor, die Catt auf ihren jeweiligen Touren supporten durfte. Jetzt steht ihre eigene Tour für ihr neues Album „Change“ an.
28.11.23 Frankfurt, Brotfabrik
29.11.23 Oberhausen, Ebertbad
05.12.23 Leipzig, UT Connewitz
06.12.23 Hannover, Pavillon
07.12.23 Bremen, Tower
08.12.23 Hamburg, Knust
12.12.23 Erlangen, E-Werk
13.12.23 München, Strom
14.12.23 Tübingen, Sudhaus
16.12.23 Berlin, ColumbiatheaterInhaler haben die typische Indie-Band Vergangenheit, wie man sie pre-Internet nur allzu gut kannte: Gegründet wurde das Quartett als Schulband, von da an ging es für die Dubliner steil bergauf. Zum einen hat die Band einen kleinen, sagen wir mal, Bono-Bonus: Gitarrist und Sänger Elijah ist nämlich der Sohn von U2s Bono und seiner Gattin Ali Hewson. Sie musikalisch mit U2 zu vergleichen, wäre aber etwas weitgegriffen, denn ihr Indie-Rock mit Einflüssen aus Post-Punk und New Wave klingt wunderbar eigenwillig – der Hauptgrund für ihren Erfolg und eben nicht nur aufgrund der berühmten Verwandtschaft. Mit ihrem neuen Album „Cuts & Bruises“ wird die Band fast das ganze Jahr auf Tour verbringen, dabei schauen sie im Herbst auch in Deutschland vorbei.
07.10.23 Berlin, Astra Kulturhaus
16.10.23 München, Theaterfabrik
18.10.23 Hamburg, Grosse Freiheit 36
19.10.23 Köln, Live Music HallDas Münchener Quartett Kytes kennt sich noch aus Kindertagen und macht auch gefühlt so lange schon gemeinsam Musik. Angefangen haben sie mit ihrer Band „Blind Freddy“, die sie bereits in Schulzeiten gegründet haben. Im Jahr 2015 setzten sie dann alles auf Anfang und es schlug die Geburtsstunde von Kytes. Zum bisher leichtfüßigen Indie-Sound kamen noch harte Gitarrenriffs, treibende Drums und eine extrem lässige Rock-Attitüde mit dazu. Dabei sorgt Michael Spielers englischer Gesang dafür, dass Kytes internationaler als viele deutsche Kolleg:innen daherkommen. Im Sommer erscheint ihr drittes Album „To Feel Something At All“ und damit geht es für die Band zurück zu ihren Indie-Pop-Wurzeln.
24.11.2023 Wien, Flex
25.11.2023 Zürich, Exil
26.11.2023 Ulm, Roxy
27.11.2023 Regensburg, Alte Mälzerei
29.11.2023 Stuttgart, Im Wizemann
30.11.2023 Münster, Gleis 22
01.12.2023 Berlin, Hole 44
04.12.2023 Leipzig, Täubchenthal
05.12.2023 Hannover, Musikzentrum
07.12.2023 Köln, Live Music Hall
08.12.2023 Wiesbaden, Schlachthof
09.12.2023 München, MuffathalleIm deutschen Musik-Untergrund formiert sich gerade eine neue Generation, die auf Genre-Begrifflichkeiten nichts mehr gibt. Eine ganze Welle von jungen Künstler:innen, die ein Nebeneinander von Rap, Techno und Gitarren-Sounds vorleben. Teil dieser losen Bewegung sind auch die Newcomer Boris Schnell und Pavelo Promillo. Zusammen ergeben die beiden Pavelo & Schnell – ein Dreamteam, von dem die Welt noch nichts weiß. Sie haben sich zum Ziel gemacht, „Dreck in den Pop zu bringen“. Wie das klingt: Irgendwo zwischen New Wave und Electronica treffen raue Drums und Synthies auf Gitarrensounds der 80er. Besonders spannend zu beobachten ist es, wie das Duo sich noch nicht ganz für eine Nische entschieden haben und stets neuen Einflüssen eine Chance geben.
01.04.2023 Berlin, Schokoladen (ausverkauft)
02.04.2023 Hamburg, Hafenklang
29.04.2023 Rostock, Peter-Weiss-Haus (Support für Hinterlandgang)
13.10.2023 Berlin, Berghain Kantine (Zusatzshow)Was im Jahr 2000 als hauptsächlich covernde Schülerband im kleinen Ort Eislingen in Baden-Württemberg begann, ist zu einer der bewährtesten Institutionen des deutschen Punks geworden: Itchy (vor 2017 noch Itchy Poopzkid). Das Trio feierte die ersten großen Erfolge um die Mitte der 2000er und ist auch noch im Jahr 2023 nicht aus der Rockwelt wegzudenken, vor allem aufgrund ihrer eingängigen Pop-Punk-Songs und schweißtreibenden Live-Shows.
06.10.23 Bern, Dachstock
07.10.23 St. Gallen, Grabenhalle
12.10.23 Frankfurt, Batschkapp
13.10.23 Jena, Kassablanca
14.10.23 Dresden, Beatpol
19.10.23 München, Backstage Werk
20.10.23 Wien, Flex
27.10.23 Erlangen, E-Werk
28.10.23 Prag, Rock Café
03.11.23 Münster, Sputnikhalle
04.11.23 Düsseldorf, Zakk
09.11.23 Berlin, Festsaal Kreuzberg
10.11.23 Hamburg, Markthalle
11.11.23 Hannover, Musikzentrum
24.11.23 Karlsruhe, Substage
23.12.23 Ulm, Roxy (Jahresabschlusskonzert)Futurebae ist Alleskönnerin. Eine gewagte Behauptung, die man allerdings schnell überprüfen kann, indem man sich durch die farbenfrohe Diskographie der Newcomerin hört. Denn Futurebae hat keinen „Signature Sound“, dafür aber, umso besser: Eine Stimme, die man aus hunderten heraushört. Ihre Musik verhandelt irgendwo zwischen Pop, RnB und Hip-Hop das Hadern mit dem Erwachsenwerden, Liebe und allem anderen, mit dem man sich so rumschlagen muss. Und diese musikalische Bandbreite funktioniert dennoch gebündelt, weil die Newcomerin ein unglaubliches Gespür für Ohrwurm-Hits hat, frei von Genregrenzen – und nebenbei auch ein Auge für einprägsame Outfits und Stylings.
09.11.23 Erfurt, Kalif Storch
10.11.23 München, Ampere
11.11.23 Wien, Werk
15.11.23 Köln, Yuca
16.11.23 Frankfurt, Brotfabrik
17.11.23 Berlin, Franz Club
18.11.23 Hamburg, Uebel & Gefährlich TurmzimmerBoygenius, das sind Phoebe Bridgers, Julien Baker und Lucy Dacus. 2018 erschienen die drei Musikerinnen erstmals gemeinsam auf der Bildfläche, die sie zuvor nur als Soloartists bespielten. Da sie gegenseitig schon Support auf Tours der jeweils anderen gespielt hatten, entschlossen sie sich, ihre Indie-Folk-Rock-Songs auch als Trio zu schreiben – und es entstand eine große Freundschaft, die jedem Boygenius-Song eine eigene Magie verleiht. Das Unterfangen einer All-Female-Supergroup hat aber auch einen feministischen Hintergrund: Denn der Begriff „boy genius“ bezeichnet die Idee, dass Männer tendenziell, schon von Geburt an, eher als Genies gesehen werden als Frauen. Diese übermütige Attitüde wollten sie ein wenig nachempfinden und die Band auch als einen Zusammenschluss an Frauen sehen, die sich gegenseitig unterstützen.
15.08.23 Berlin, Verti Music Hall
16.08.23 Köln, PalladiumAuch wenn die Vermutung nahe liegt, so steckt hinter dem Namen Steintor Herrenchor kein riesiger männlich besetzter Chor, sondern ausschließlich drei Jungs aus Hannover – aber eine der vielversprechendsten Newcomer-Bands der NNDW. Tatsächlich haben sie alle einen Hintergrund in der Rap- und Hip-Hop-Szene. Der erste Song, den sie zu dritt im new-wavigen Style von Steintor Herrenchor produzieren, entsteht erst sehr spontan und fast schon mit einem Augenzwinkern an einem Abend im Jahr 2018. Seitdem tauchen sie immer mehr in den 80er-Jahre-Sound ein. Live-Shows der Band sind noch recht spärlich gesät, daher stellt das Konzert am 13. April in der Kantine am Berghain eine hervorragende Gelegenheit dar.
13.04.23 Berlin, Kantine am Berghain
Nina Chuba schlug mit „Wildberry Lillet” ein wie eine Bombe – und bewies mit den darauffolgenden Singles sowie dem Debütalbum „Glas“, dass sie keinesfalls ein One-Hit-Wonder war. Keine Frage also, dass die Künstlerin auch für Live-Shows heiß begehrt ist. Das zeigte schon die aktuelle Tour durch April und Mai, die innerhalb kürzester Zeit restlos ausverkauft war. Es muss also eine weitere her! Gesagt, getan: Nächstes Jahr zur gleichen Zeit ist Nina wieder unterwegs. Ungleich des Mottos aus „Mangos mit Chili“: „Ich geh hier nicht weg, mach’s mir bequem.“ Der ausgedehnte Urlaub muss wohl warten, die Bühnen rufen!
27.04.24 Bremen, Pier 2
28.04.24 Oberhausen, Turbinenhalle
30.04.24 Köln, Palladium
01.05.24 Saarbrücken, E-Werk
02.05.24 Nürnberg, KIA Metropol Arena
04.05.24 Zürich, The HALL
06.05.24 Stuttgart, Porsche Arena
07.05.24 München, Zenith
08.05.24 Wien, Gasometer
10.05.24 Frankfurt a.M., Jahrhunderthalle
11.05.24 Hannover, Swiss Life Hall
14.05.24 Leipzig, Haus Auensee
15.05.24 Hamburg, Sporthalle
17.05.24 Berlin, Max-Schmeling-HalleWas für viele das Sprungbrett in eine kurzweilige Musikkarriere bedeutet, war für Matt Corby nur ein weiterer Schritt in seiner musikalischen Entwicklung: Der Musiker wurde durch seine Teilnahme an der Castingshow Australian Idol bekannt und überzeugte vor allem durch seine starke Stimme. Die zeichnet seine Musik immer noch aus, er ist aber auch Songwriter, Produzent und Multiinstrumentalist. Sein Indie-Pop-Sound ist durchzogen von Einflüssen aus Gospel oder Folk, die ihn vielseitig und authentisch machen. Mittlerweile geht er schon für seine dritte LP „Everything’s Fine“ auf Tour, davon sind auch zwei Stopps in Deutschland.
21.09.23 Köln, Gloria
22.09.23 Berlin, Huxley’sMehnersmoos stehen für ironisch-provokante Texte und eine Vorliebe für das Wicküler Bier. Schmetternde 808-Bässe, tickende Hi-Hats und animalische Adlibs prägen den Sound des Duos. Die beiden Rapper MadFred und Maydn bringen gerade auf ihren Konzerten die Erde zum Beben, Abriss ist vorprogrammiert. Wer es für die aktuellen Konzerte im März nicht geschafft hat, an ein Ticket zu gelangen, kann sich freuen, denn das Duo geht auch im Dezember wieder mit ihrem genüsslichen Deutschrap-Mix und dem neuen Album „Sexy“ im Gepäck auf Tour. Wie sie schon selbst auf Instagram verlauten lassen: „Hier schonmal die Tage, wo ihr immer am Tag danach im Winter einen Kater habt“.
04.12.23 Heidelberg, halle02
05.12.23 Wiesbaden, Schlachthof
06.12.23 Noch Geheim
08.12.23 Noch Geheim
09.12.23 Münster, Skaters Palace
10.12.23 Bremen, Modernes
11.12.23 Kiel, Max Nachttheater
13.12.23 Magdeburg, Factory
14.12.23 Jena, Kassablanca
15.12.23 Noch Geheim
17.12.23 Noch Geheim
18.12.23 Augsburg, Kantine
19.12.23 Zürich, Dynamo
Der Musiker und Produzent Blvth ist einer der aufstrebendsten Produzenten der deutschen Musikszene. Mit markanten, düsteren Beats hat er sich einen Namen gemacht, denn die Werke, an denen er mitarbeitete, lassen sich sehen: Neben dem Casper-Album „Lang lebe der Tod“ hat er auch an „1982“ (Casper und Marteria) mitproduziert und mit „Kiox“ (Kummer) große Erfolge gefeiert. Auch mit Ahzumjot, K.Flay und Gallant arbeitete er bereits zusammen. Doch diese Projekte sind längst nicht alles, wofür Blvth steht: In seinen Solo-Veröffentlichungen verbindet er Hip-Hop, French House und Trap mit düsteren Punk-Stimmungen und einer Grunge-Attitüde. Blvth steht für das, was du hasst: Stress, Reizüberflutung, absichtliche Fehler, dich ködernde Irrlichter. Aber auch für das, was du liebst: Vergebung und Weiterentwicklung. Eine ähnliche Dichotomie zwischen Liebe und Hass transportiert auch der Name seiner Tour für dieses Jahr: I hate music.
28.09.23 Köln, Gebäude 9
29.09.23 Hamburg, Bhf. Pauli
30.09.23 Berlin, Lido
04.10.23 Stuttgart, Wizemann Studio
05.10.23 München, Strom
06.10.23 Wien, Das WerkIm Juni veröffentlicht der Singer-Songwriter und Indie-Darling M. Byrd sein langersehntes Debütalbum „The Seed“. Im Anschluss geht es im September dann auf ausgedehnte Tour durch verschiedene europäische Länder, die erste in diesem Format für den Newcomer. Wobei das auch nicht so ganz stimmt: In der Vergangenheit hat M. Byrd bereits als Bassist von Ilgen-Nur Länderpunkte sammeln können und Live-Erfahrungen gesammelt. Damals hat der Hamburger von der eigenen Musik-Karriere nur geträumt und seine Songs nur für sich geschrieben. Von den anderen Bandmitgliedern wurde M. Byrd ermutigt, die Welt an seinem Songwriting zwischen Indie, Folk und Pop teilhaben zu lassen – und der Rest ist Geschichte.
14.09.2023 Paris (FR), Supersonic
21.09.2023 London (UK), The Victoria
23.09.2023 Manchester (UK), 33 Oldham St
04.10.2023 Berlin, Privatclub
05.10.2023 Kopenhagen (DK), Rust
07.10.2023 Hamburg, Turmzimmer
08.10.2023 Amsterdam (NL), Paradiso UP
18.10.2023 Köln, Helios 37
19.10.2023 München, Milla
20.10.2023 Wien (AT), RHIZAlli Neumann macht Musik zum Freitanzen, Mut fassen und Nachdenken – die nebenbei mit starker Stimme, fröhlichem Alternative-Pop und bildhaften Lyrics vollkommen unaufdringlich wichtige Messages verbreitet und dadurch umso wichtiger ist. Das bewies sie mit ihrem Debütalbum „Madonna Whore Komplex“, ein Werk über den intensiven Weg ihrer Emanzipation und Befreiung von vielen Rollenbildern und gesellschaftlichen Zwängen, die unbewusst auf ihr lagen. Live konnte Alli schon einige große Bühnen bespielen, u. a. als Support für Annenmaykantereit oder Years & Years – und im letzten Jahr sogar für Coldplay. Warum also stoppen? Im November geht sie auf ihre eigene Tour durch Deutschland, Österreich und die Schweiz.
09.11.23 Flensburg, Kühlhaus
13.11.23 Leipzig, Täubchenthal
14.11.23 München, Muffathalle
15.11.23 Wien, Flex
17.11.23 Zürich, Mascotte
18.11.23 Frankfurt, Zoom
20.11.23 Köln, Gloria
21.11.23 Berlin, Astra
22.11.23 Hamburg, Uebel & GefährlichSeit ihren Anfängen an einem Gymnasium in Berlin haben sich Von Wegen Lisbeth im Lauf von drei Alben und 17 Jahren Bandgeschichte zu einer festen Größe in der deutschen Indie-Szene etabliert. Die Sounds, die in ihrer Musik statt finden, sind bekanntlich unkonventionell, genauso auch das thematische Spektrum von Alexa über Elon Musk bis zu Eislaufen und irgendwas über Delfine. Zuletzt veröffentlichten Von Wegen Lisbeth im letzten Jahr ihre Platte „EZ Aquarii“ und spielten die neuen Songs bereits auf einigen Open Airs und Festivals. Im Herbst geht es dann auf eigene „Captcha Tour“ durch 17 Städte.
18.10.23 Düsseldorf, zakk
20.10.23 Bielefeld, Forum
21.10.23 Braunschweig, westand
26.10.23 Chemnitz, AJZ Talschock
27.10.23 Regensburg, Eventhall-Airport
28.10.23 Ulm, Roxy
30.10.23 Erfurt, Central
31.10.23 Frankfurt, Batschkapp
02.11.23 Zürich (CH), X-TRA
03.11.23 Basel (CH), Kaserne
04.11.23 Karlsruhe, Tollhaus
05.11.23 Nürnberg, Löwensaal
07.11.23 Innsbruck (AT), Music Hall
08.11.23 München, Backstage Werk
10.11.23 Dortmund, FZW
11.11.23 Oldenburg, Kulturetage
24.11.23 Berlin, ColumbiahalleKicker Dibs sind ein Trio aus Berlin und machen herzlichen, krachenden Indie-Rock – ein bisschen „wie damals“, aber gleichzeitig getrieben von den Problemen und Zukunftssorgen aus dem Hier und Jetzt. Dafür gibt es sogar grünes Licht von Genre-Größe Sebastian Madsen, der Kicker Dibs auf ihrer aktuellen Single „So ’n Gefühl“ unterstützt. Im Herbst spielt die Band dann mit ihrem neuem Album zehn Live-Shows.
20.10. Hamburg, Indra
21.10. Köln, Tsunami
24.10. Hannover, Lux
26.10. Stuttgart, Im Wizemann (Studio)
27.10. Solothurn, Kofmehl Raumbar
30.10. München, Substanz
31.10. Nürnberg, MUZclub
02.11. Leipzig, Moritzbastei
03.11. Erfurt, Engelsburg
04.11. Berlin, LidoOk.danke.tschüss sind eine Einhorn-Rock-Band aus Mannheim. Was das heißt? Alles! Das Quartett kann reduzierte Singer-Songwriter-Stücke genauso aber auch donnernde Rock-Hymnen, gegen den Krieg, die Leukämie, die Misogynie und alles andere. Auf den Konzerten von Ok.danke.tschüss fallen dann auch mal exotische Begriff wie „Muschigeburt“ – auf der Bühne und als Chor aus dem Publikum. Auch die ernstesten Themen bearbeiten Ok.danke.tschüss mit der nötigen Prise smartem Humor und trotzdem (oder gerade deshalb?) sind ihre Konzerte ein echter Safe Space für Menschen jeglichen Formats. Im Frühjahr 2024 soll es dann wieder auf Tour gehen.
15.02.2024 Köln, Gebäude 9
16.02.2024 Hamburg, Knust
17.02.2024 Bremen, Tower
22.02.2024 Leipzig, Werk 2
23.02.2024 Berlin, SO36
24.02.2024 Rostock, Peter-Weiss-Haus
07.03.2024 Nürnberg, Club Stereo
09.03.2024 Wien (AT), B72
14.03.2024 Freiburg, Jazzhaus
15.03.2024 Bern (CH), Stellwerk
16.03.2024 Baden (CH), Werkk
20.03.2024 Saarbrücken, Garage
21.03.2024 Tübingen, Sudhaus
22.03.2024 Dresden, Puschkin
23.03.2024 Erfurt, Kalif Storch
04.04.2024 Frankfurt am Main, Das Bett
05.04.2024 Dortmund, FZW Club
06.04.2024 Hannover, Musikzentrum
12.04.2024 Stuttgart, Club Cann
13.04.2024 Mannheim, ForumDissy ist der Bug im deutschen Rap-Betriebssystem. 2014 erscheint er hier mit der EP „Pestizid“ auf der Bildfläche und sticht mit seiner Misanthropie und dem passenden finsteren Soundbild von Anfang heraus. Seither hat der Wahlberliner zwei Alben, ein Mixtape und drei EPs veröffentlicht – allesamt gefüllt mit unangepassten Sounds, die sich trotzdem irgendwie in den Gehörgang bohren. Auch die neueste EP „Nie Wieder High Society“ findet wieder fernab der Norm statt: Deutschrap nach Baukasten muss man hier mit der Lupe suchen, stattdessen Punkrock, House und Breakbeats. Im Winter geht es dann mit weiteren Songs auf der gleichnamigen Tour in 11 Städte.
30.11.2023 Berlin, Frannz Club
01.12.2023 Münster, Hot Jazz Club
02.12.2023 Hannover, Mephisto
03.12.2023 Hamburg, Die Hebebühne
07.12.2023 Köln, Helios 37
08.12.2023 Frankfurt a. M., Zoom Club
09.12.2023 Würzburg, b-hof
10.12.2023 Stuttgart Im Wizemann, Studio
11.12.2023 München, Ampere
14.12.2023 Leipzig, elipamanoke
15.12.2023 Erfurt, Kalif StorchCrucchi Gang ist das Projekt von Charlotte Goltermann, Francesco Wilking und Patrick Reising. Aber eigentlich gehören dazu noch viel mehr Leute, denn das Konzept ist: Deutschsprachige Musiker:innen werden eingeladen und nehmen ihre Songs in neuen Arrangements und auf Italienisch nochmal auf. So waren schon etwa so unterschiedliche Artists wie Clueso, Sophie Hunger oder Bilderbuch zu Gast. Und das gibt es dieses Jahr bei zwei Clubkonzerten auch live zu sehen: Auf der Bühne mit dabei sind Franceso Wilking, Antje Schomaker, Jeremias, Lina Maly und Tobias Bamborschke von Isolation Berlin.
22.06.23 Hamburg, Uebel & Gefährlich
23.06.23 Berlin, Festsaal KreuzbergDie Pop-Künstlerin Luna hat mit ihren 20 Jahren schon einiges abgerissen – und dabei ist sie gerade erst aus der Schule raus und von Passau nach Berlin gezogen. Für die 2002 in Vilshofen an der Donau geborene Sängerin kam der Erfolg quasi über Nacht, als sie auf TikTok ein Snippet ihres Songs „Verlierer“ postete und die Piano-Ballade amtlich viral ging. Parallel dazu machte Luna übrigens auch noch ihr Abi und kümmerte sich eine Weile mehr um Referate und Klausuren als um Charts-Platzierungen. Mittlerweile aber ist sie fest in der deutschen Pop-Welt verankert und startet im Herbst schon ihre nächste Tour. „Ich kann’s kaum erwarten, wieder zusammen mit euch meine Songs zu singen!“, lässt sie freudig auf Instagram verlauten.
02.09.23 Worpswede, Music Hall
03.09.23 Erfurt, Kalif Storch
05.09.23 Erlangen, E-Werk
06.09.23 Friedrichshafen, Caserne
07.09.23 Freiburg, Jazzhaus
09.09.23 Wuppertal, Live Club Barmen
10.09.23 Osnabrück, Rosenhof
12.09.23 Magdeburg, Factory
13.09.23 Rostock, Mau ClubDer Rapper Arkan45 steht für ehrliche Texte auf wilden, elektronischen Beats. Aus seiner österreichischen Heimatstadt hat es ihn nach Berlin verschlagen. Inspiriert von der rauen Großstadtumgebung entspringen seiner Feder Songs, die ehrlich die eigene Gefühlswelt verhandeln. Hinzu kommen schmerzende Alltagsbeobachtungen aus der Lebensrealität eines Mittzwanzigers und immer wieder auch gesellschaftskritische Zeilen. Und auch die Musikszene der Hauptstadt scheint seine Auswirkungen auf Arkan gemacht zu haben, so stechen die Beats durch Einflüsse aus Drum ’n‘ Bass und Techno heraus, aber auch Genres wie Reggaeton sind darin auffindbar. Diesen Oktober geht der Newcomer auf seine erste eigene Tour.
21.10.23 Köln, Veedel
22.10.23 Berlin, Badehaus
25.10.23 Dornbirn, Conrad Sohm
27.10.23 Wien, Das WERKKat Frankie kann man zu einer Pionierin der Berliner Singer-Songwriter-Szene der frühen 2000er zählen. Der Sound der gebürtigen Australierin ist vom Indie-Rock der 90er-Jahre inspiriert und kombiniert Elemente aus Gospel, R&B und modernem Pop, von dem sie unter anderem durch Simon & Garfunkel inspiriert wurde. Ein besonderes Faible hat sie für Chöre, so nutzt sie etwa live auch Loop-Stationen, um sich aus A Capella-Aufnahmen eigene Chöre zu basteln. Diese Idee hat sich wohl so festgesetzt, dass sie sich für ihre aktuelle Tour etwas Neues überlegt hat: Alle Konzerte sind rein a capella, nur sie und sieben weitere Sängerinnen stehen auf der Bühne. Mit keinen anderen Instrumenten außer den eigenen Stimmen und Körpern, bekommt der Name der „B O D I E S“-Tour dadurch nochmal eine besondere Bedeutung.
06.10.23 Wolfsburg, Scharoun Theater
07.10.23 Hamburg, Elbphilharmonie
13.10.23 Dortmund, Konzerthaus Dortmund
15.10.23 Jena, Volkshaus
16.10.23 Frankfurt, Mozartsaal
13.11.23 Berlin, Philharmonie
02.02.24 Ludwigshafen, Feierabendhaus der BASF
03.02.24 München, IsarphilharmonieKnapp vier Jahre nach seinem letzten Solo-Album „Andorra“ und zwei Jahre nach der Edgar Wasser-Kollabo „Delirium“ meldet sich der Rapper und Schauspieler Fatoni dieses Jahr mit seinem neuen Album „Wunderbare Welt“ zurück. Dafür hat er zum einen eine kurze Open Air-Tour („Wunderbare Weltpremiere“) zum Album-Release angekündigt sowie eine größere Tour gegen Ende des Jahres. Die „Wunderbare Welttournee“ geht zwar nicht wirklich um die ganze Welt, nur Deutschland, Österreich und die Schweiz, klingt aber viel besser so! Und wunderbar wird es bestimmt allemal. „Es wird ein wilder Ritt, ein Feuerwerk aus altbewährten Hits und brandneuem Material“, prophezeit Fatoni. „Sei da oder sei ein Quadrat!“
19.05.23 Hamburg, Molotow Backyard Open Air
20.05.23 Berlin, About Blank Open Air
28.05.23 München, Theatron Pfingstfestival
29.06.23 Dortmund, JunkYard Open Air
30.06.23 Leipzig, Conne Island Open Air31.10.23 Göttingen, Musa
01.11.23 Düsseldorf, Zakk
02.11.23 Saarbrücken, Garage
03.11.23 Zürich, Exil
15.11.23 Würzburg, Posthalle
16.11.23 Stuttgart, Im Wizemann
17.11.23 Freiburg, Jazzhaus
29.11.23 Kiel, Die Pumpe
30.11.23 Hamburg, Markthalle
01.12.23 Hannover, Faust
02.12.23 Bremen, Lagerhaus
06.12.23 Erfurt, Kalif Storch
07.12.23 Dresden, Tante Ju
08.12.23 Berlin, Huxleys Neue Welt
19.12.23 Marburg, KFZ
20.12.23 Wiesbaden, Schlachthof
21.12.23 Heidelberg, Karlstorbahnhof
18.01.24 Köln, Gloria
19.01.24 Münster, Gleis 22
20.01.24 Magdeburg, Factory
24.01.24 Wien, Flex
25.01.24 Salzburg, Rockhouse
26.01.24 Nürnberg, Z-BauEs sind zwei Stimmen, die zueinander passen, als hätten sie getrennt niemals existiert: Lena&Linus. Das Würzburger Duo macht zarte Indie-Pop-Songs, die direkt unter die Haut gehen. Texte über besondere Momente, über starke Gefühle oder die Abwesenheit dieser: „Was alle Stücke darüber hinaus eint, ist dieses Gefühl der inneren Leere oder der eigenen Einsamkeit und der Versuch, genau dagegen anzugehen – ganz egal womit“, sagen sie selbst über ihre Songs. Der Doppelgesang setzt dem Ganzen dabei die Krone auf und gibt das tröstende Gefühl, dass man diese Gedanken wenigstens nicht ganz allein mit sich herumtragen muss. Anlässlich der Debüt-EP „Fühlst du dich allein?“ gehen die beiden im September auf ihre erste eigene Tour.
06.09.23 Hannover, Lux
07.09.23 Berlin, Privatclub
08.09.23 Leipzig, Naumann’s
10.09.23 München, Substanz
11.09.23 Stuttgart, Im Wizemann Studio
12.09.23 Köln, Yuca
13.09.23 Oberhausen, Gdanska
15.09.23 Freiburg, Jazzhaus
16.09.23 Würzburg, CairoJuse Ju ist seit den 2000ern im Hip-Hop-Game aktiv, schon als Teenager brennt er für Freestyle-Battles, was ihn letzten Endes 2011 auch bis ins Finale des Turniers Rap am Mittwoch bringt. Schließlich ist Rap für ihn sein „persönlicher Kegelverein“. Bei seinen Liveshows kann er nicht nur wilde Moshpits dirigieren, sondern auch durch Comedy-Einlagen glänzen. Sein Sound ändert sich immer wieder, im Jahr 2023 ist es eine Mischung aus Trap, Drill und Grime. Diese kann man auf seinen zwei neuen EPs hören, die dieses Jahr erscheinen und mit denen er auch prompt im Oktober auf Tour geht. Backups oder Playbacks braucht Juse Ju nicht, dieses Jahr hat er sogar zum ersten Mal einen Live-Drummer und einen Gitarristen auf der Bühne mit dabei.
06.10.23 Wien, Flex Café
13.10.23 Frankfurt, Zoom
14.10.23 Stuttgart, Im Wizemann Club
15.10.23 Erfurt, Kalif Storch
19.10.23 Bochum, Rotunde
20.10.23 Köln, Kantine
21.10.23 Bremen, Lagerhaus
27.10.23 Leipzig, Conne Island
09.11.23 Dresden, Chemiefabrik
10.11.23 Nürnberg, Hirsch
11.11.23 München, Backstage
17.11.23 Berlin, Festsaal Kreuzberg
23.11.23 Hannover, Musikzentrum
24.11.23 Münster, Sputnikhalle
25.11.23 Hamburg, Uebel & Gefährlich„Acting Funny“ heißt der zweite Longplayer von Sharktank, der am 24. März 2023 erscheint. Auf diesem zeigen sie sich facettenreicher und experimentierfreudiger denn je und bleiben ihrem Sound dabei trotzdem treu. Melodische Vocals, Synthie-Sounds, Rap, Rock und Pop vereinen sich dabei zu einer Musik-Fusion im LP-Format. Diese Sounds bringen Sharktank auch mit auf eine Tour quer durch Deutschland, die nach der Albumveröffentlichung im April startet. Für den Oktober wurde die Tour um einige Stopps erweitert.
12.04.23 Regensburg, Alte Mälzerei
13.04.23 Wiesbaden, Schlachthof
14.04.23 Osnabrück, Popsalon
15.04.23 Dresden, Polimagie Festival
25.04.23 Berlin, Lido
26.04.23 Hamburg, Molotow (ausverkauft)
27.04.23 Leipzig, NAUMANNs
28.04.23 München, Ampere
05.05.23 Erlangen, Unter einem Dach Festival
21.10.23 Stuttgart, EgoFM Fest
22.10.23 Köln, Gebäude 9
23.10.23 Amsterdam, Paradiso
25.10.23 Hannover, Lux
26.10.23 Chemnitz, AtominoBevn macht deutschsprachige Musik die sämtliche Genregrenzen zu ignorieren scheint. Zwischen Alternative Rock und Hip-Hop singt und rappt der Newcomer über die Sachen, die ihm am Herzen liegen. In seinen Texten beschäftigt sich Bevn mit der Ohnmacht einer jungen Generation, die sich zwischen der Überforderung durch die eigene Gefühlswelt und der Frage, wer man eigentlich ist und sein will, aufreibt. Der einzige Ausweg: Feiern, bis einem alles egal ist. Das kann man dann auch auf der Tour zu seinem kommenden Debütalbum tun, die im September starten wird.
20.09.23 Münster, Hot Jazz Club
22.09.23 Frankfurt, Zoom
23.09.23 München, Milla Club
24.09.23 Stuttgart, Im Wizemann Studio
26.09.23 Wien, B72
28.09.23 Leipzig, elipamanoke
29.09.23 Hamburg, Molotow SkyBar
30.09.23 Berlin, Marie-AntoinetteMajan hat uns schon viele Facetten von sich gezeigt: Ob Tropen-Vibes, düstere 808-Nummern oder entspannten Alternative-R&B, er liefert eine Vielfalt aus Rap, Pop, Reggae und Balladen. Der junge Künstler, der im schwäbischen Schorndorf aufwuchs, pendelte schnell zwischen Berlin und seiner Heimat, um an seiner Karriere zu arbeiten. Und das lief bisher richtig gut, was auch nicht verwunderlich ist, bei Majans Gespür für Texte mit Gänsehaut-Potenzial. Mit Lines wie „Und deine Haut kratzt an meiner Haut / Die Zeit steht still, bitte hör nicht auf“ oder „Teilen uns den Weg bis zur nächsten Kreuzung/ Gleichzeitig so leicht und doch von Bedeutung“ trifft er direkt ins Herz. Und wie das live klingen kann, wenn Emotionen, sommerliche Melodien und straighter Rap zusammenkommen, kann man auf der Tour für seine neue EP erleben.
16.04.23 Luxemburg, den Atelier
19.04.23 Wien, Arena
20.04.23 Nürnberg, Löwensaal
21.04.23 Leipzig, Täubchenthal
22.04.23 Jena, F-Haus
23.04.23 Dresden, Tante Ju
25.04.23 Rostock, M.A.U. Club
26.04.23 Hannover, Capitol
27.04.23 Bremen, Modernes
16.11.23 Berlin, Huxley’s Neue Welt
17.11.23 Köln, Palladium
18.11.23 Dortmund, Westfalenhalle
19.11.23 Hamburg, Fabrik
22.11.23 Stuttgart, Beethovensaal
24.11.23 Frankfurt am Main, Zoom
25.11.23 München, TonhalleVielleicht kennen manche Taha noch als Kex Kuhl. Unter diesem Namen trat er zuerst im Battlerap-Turnier VBT auf und legte daraufhin eine klare Hip-Hop-EP hinterher. Schon beim ersten Album ging er aber in eine Richtung, die eher Rock versprach – den Sound, den er jetzt seit ein paar Jahren unter seinem neuen Namen Taha verfolgt. Insbesondere dem Pop-Punk hat er sich inzwischen verschrieben, man könnte es fast schon eine 360-Grad-Wende nennen, aber eigentlich ist es nur ein authentischer Schritt nach vorne. Trotzdem hört man ihm seine Erfahrung im Deutschrap an, durch verspielte Flows und clevere Texte. Somit verbindet er die besten Elemente aus Hip-Hop und Rock und bekommt die Anerkennung aus beiden Szenen. Taha ist also alles andere als ein Verlierer – dennoch geht er im September auf die „Tour für Verlierer“.
14.09.23 Leipzig, Naumanns
15.09.23 Hannover, Lux
16.09.23 Hamburg, Häkken
21.09.23 Wien, Werk
22.09.23 München, Milla
23.09.23 Frankfurt, Nachtleben
24.09.23 Köln, Blue Shell
30.09.23 Berlin, Kantine am Berghain