Mediathek
Entdecke alle neuen Videointerviews, Live-Sessions und Dokus.
- Die düster-wavige Band Lyschko hat beim Reeperbahn Festival 2023 auf der DIFFUS-Stage gespielt. Seht hier die Live-Videos von „Morgen“ und „Zum Verlieben da“.
- Metalcore goes Alternative Rock: Code Orange über ihre musikalische Evolution, das neue Album „The Above“ und die Zusammenarbeit mit Billy Corgan.
- „Egoist“, „Unique“ oder „Julia“ – Jeremias hat uns seine Lieblingssong von „Von Wind und Anonymität“ vorgestellt.
- Wir haben das australische Indie-Duo Royel Otis kurz vor ihrem Auftritt beim MS Dockville in Hamburg für ein Interview getroffen.
- Jeremias Heimbach, Sänger der Band Jeremias, war bei uns im Studio zu Gast und hat das Cover ihres neuen Albums „Von Wind und Anonymität“ auf Leinwand gemalt. Wie hat er sich wohl geschlagen?
- Lea van Acken und Julius Feldmeier von der sechsteiligen ARD Mini-Serie „Tod den Lebenden“ haben uns von ihren Top 5 Dreh-Momenten erzählt.
- Der Newcomer Saiya Tiaw spricht in seinem ersten Interview überhaupt über seine EP „Beton“, den Winter und Wien.
- Die Leipziger Newcomer Poulish Kid sprechen über ihre musikalischen Anfänge den ESC, für den Sänger Paul die Band heimlich angemeldet […]
- Conor Mason und Dom Craik von der britischen Rockband Nothing But Thieves zeigen uns ihre fünf liebsten Städte der Welt.
- Der Wiener Newcomer Bouncy sorgt gerade zeitgenössischem Rap-Sound für Aufsehen. Im Interview spricht er über Travis Scott, Drill und Berlin.
- Wie man es schafft, über 20 Jahre als Band zusammenzubleiben und was es mit dem Titel ihres neuen Albums „Come On, Cat“ auf sich hat.
- Die Newcomerin marita fasst nach ihrer Teilnahme bei der Casting Show „The Voice of Germany“ Fuß in der Musikbranche. Im Interview sprechen wir mit ihr über ihre Debüt EP und ihre musikalische Zukunft.
- Die drei Mitglieder von My Ugly Clementine präsentieren uns ihre fünf liebsten Melodien. Die Prämisse dabei: Wenn man dazu theatralisch auf dem Boden knien kann, ist es eine gute Melodie.
- Wir treffen die Indie-Newcomer Lena&Linus in ihrer Heimat Würzburg, um über ihr Kennenlernen, die Arbeit mit Tim Tautorat und ihre neue EP „Sekundenschlaf“ zu sprechen.
- Bei Top 5 verraten Van Holzen ihre wichtigsten Tour-Essentials – von Deodosen ohne Deo bishin zum perfekten Sauna-Aufguss.
- In dieser Woche startet der Film „Sophia, der Tod und ich“ in den deutschen Kinos. Regie führte Charlie Hübner, in den Hauptrollen sieht man Dimitrij Schaad, Anna Maria Mühe und Marc Hosemann. Wir fragten Thees Uhlmann, wie es sich anfühlt, den eigenen Beststeller als Film zu sehen.
- Resi Reiner hat ihr Debütalbum „Weisst du was ich mein?!“ in die Welt gelassen. Mit uns spricht sie über ihr Album und was Italien mit ihrer Musik zu tun hat.
- Wer wollte nicht schon immer mal in der „Krossen Krabbe“ einen Krabbenburger probieren? Sebastian Wurth wäre definitiv mit dabei. Uns stellt er in seinem Top 5 seine Lieblingskinderserien vor.
- Max Richard Leßmann trifft Max Raabe zum Gespräch. Beide verbindet: eine Kindheit und Jugend auf Sylt.
- Hoziers neues Album „Unreal Unearth“ wurde inspiriert von den in der Hölle spielenden Kapiteln aus „Die göttliche Komödie“ vom italienischen Dichter Dante Alighieri. Wir haben Hozier besonders abgründige Verse (der englischen Übersetzung von Ciaran Carson) aus „Inferno“ vorgelegt – und gestaunt, wie gut er sich in der Hölle und im 14. Jahrhundert auskennt.
- Francesco Wilking stellt uns in seinem Top 5 seine liebsten Pasta-Sorten vor und klärt, welche Art von Penne die besten sind und wie lang man eigentlich Spagetti kochen sollte.
- My Ugly Clementine waren zum Release ihres zweiten Albums „The Good Life“ bei uns für ein Interview zu Besuch.
- Pünktlich zum Hip-Hop-Jubiläum und zur Veröffentlichung von „Hochkultur 2“ hat Samy Deluxe für uns auf seine alten Musikvideos reagiert.
- Judi&Cocho präsentieren uns ihre Top 5 Kleidungsstücke und verraten, wo sie die her haben: Zwischen Secondhand-Läden, den Kleiderschränken ihrer Eltern und der Post ist alles dabei.
- Der Stuttgarter Nu-Rapper Lostboi Lino hat kürzlich sein zweites Album veröffentlicht – im Interview reden wir mit ihm über „Phase“, seine Festival-Erfahrungen und das legendäre Dilayla in Stuttgart.
- Im Auto-Tune Interview singt Georgia Evergreens von „Blue Monday“ bis „Running Up That Hill“ und verrät Tipps für das Berliner Nachtleben.
- Wer schon so lange als Musiker unterwegs ist, kann beim Thema Schlafplätzen mit mehr aufwarten, als einem einfachen Bett – deswegen haben wir Bosse nach seinen Top 5 Schlafplätzen gefragt.
- Lea ist in den letzten Jahren an ihren persönlichen Mutproben gewachsen. In ihrem „Top 5″ stellt sie uns diese vor.
- Micha hat im letzten Jahr den Newcomer Flawless Issues während der Arbeit an seinem ersten Album in Berlin besucht.
- Paula Carolina verrät uns im Videointerview, wieso ein Besuch beim Friseur maßgeblich für den Erfolg ihres am meisten gestreamten Songs verantwortlich ist.
Hier findest du alle neuen Podcasts
- Bei den DIFFUS News gibt es jeden Dienstag und Freitag spannende News auf der Musik und Popkultur.
- In der neuen Folge „Das Buch zur Woche“ spricht Celiné Leonora über „Five Survive“ von Holly Jackson.
- In der neuen Folge „Buch zur Woche“ spricht Daniel Koch über „Morgen, morgen und wieder morgen“ von Gabrielle Zevin. Diese Folge ist also ein kurzes: „Believe the Hype“.
- Hier gibt’s jeden Dienstag und Freitag die wichtigsten News aus der Musik und Popkultur.
- Die Themen der Folge: In Tijuana sind Banner aufgetaucht, die den mexikanischen Sänger Peso Pluma dazu auffordern, sein Konzert in […]
- Man soll ja bekanntlich aufhören, wenn’s am schönsten ist – deshalb hört ihr mit Folge sechs nun bereits das große […]
- Was würde passieren, wenn wir alles wissen, was es zu wissen gibt? Wenn wir in einer Welt leben würden, in […]
- Die Themen der Folge: Xatar äußert sich in einem ausführlichen Statement auf Instagram und gibt bekannt, dass er sich von […]
- Die Themen der Folge: Ein KI-Song gewinnt bei den Grammys? Das könnte bald zur Realität werden, wenn der künstlich-generierte Song […]
- Madeline Juno liebt Videogames, die „cozy“ sind. Einfach Spiele, bei denen man runter kommt und sich danach fast schon richtig […]
- In dieser Folge geht es um ein Buch, das ihr bald vermutlich in wirklich jeder Buchhandlung finden werdet. Diese Prognose […]
- Die Themen der Folge: Am Sonntag ging die erste Folge von Shirin Davids eigenem Podcast online und ihr erster Gast […]
- Die Themen der Folge: Für die erste Ausgabe von „Drag Race Germany“ ist Shirin David als Jurorin zu Gast – […]
- Solo oder Multiplayer? Wilson Gonzalez Ochsenknecht ist da ganz klar „Team Multiplayer“. Als bekennender Gamer sieht er in Videospielen nämlich […]
- Mit dieser Folge melden wir uns aus der Sommerpause zurück und haben ein Buch dabei, das sehr gut zu den […]
- Die Themen der Folge: In einem Statement gibt der US-Sender HBO bekannt, dass „The Idol“, die Show von The Weeknd […]
- Die Themen der Folge: Mit 6PM hat sich der Mode-Designer Achraf Ait Bouzalim in den letzten Jahren ein Streetwear-Imperium aufgebaut. […]
- Jakob Amr hat sich an den – aus seiner Sicht – heiligen Gral der Videospielgeschichte getraut und The Legend of […]
- Die Themen der Folge: Forschenden ist es gelungen erstmals einen Song anhand von Hirnaktivitäten zu rekonstruieren. Dafür wurde der Song […]
- Die Themen der Folge: Im Rahmen ihrer aktuellen Deutschland-Tour starten AnnenMayKantereit das Projekt „Ticket To Ride“, bei dem die Anreise […]
- Eine Familie gründen, ohne schwanger zu werden, den Uni-Abschluss machen, ohne zu büffeln und Häuser bauen, ohne echtes Geld auszugeben […]
- Die Themen der Folge: Mit ihren Awkward Interviews mit populären Rap-Acts wie Drake, Lil Yachty und Tyga erzeugt der Podcast […]
- Die Themen der Folge: Das Mikrophon, das Cardi B bei ihrem Auftritt in Las Vegas in die Menge geworfen hat, […]
- In der ersten Folge Arcade Highscore ist Simon Dömer zu Gast. Er ist Moderator und hostet gemeinsam mit Laura Larsson […]
- Die Themen der Folge: Um sicherzustellen, dass ihre Fans sicher nach hause kommen, hat Beyoncé den U-Bahn-Service in DC eine […]
- Willkommen bei Arcade Highscore, dem neuen Gaming-Podcast von Timur Salincakli & DIFFUS. Timur lädt Personen aus Musik, Film und Unterhaltung […]
- Die Themen der Folge: Ryan Gosling hat es in die Charts geschafft. Sein Song „I’m just Ken“ stieg jetzt auf […]
- Die Themen der Folge: Bei einem Konzert am Wochenende schmetterte Cardi B ihr Mikrofon in die Menge, nachdem ein Fan […]
- Die Themen der Folge: Im Jahr 2021 begann Travis Scott, seine Fans mit der Aussicht auf ein Follow-up zu seinem […]
- In der letzten Folge vor einer vierwöchigen Sommerpause geht es um den neuen Roman der kanadischen Autorin Emily St. John […]
- Viele Musiker:innen sorgen gerade dafür, dass die kühle Eleganz der Neuen Deutschen Welle aufblüht. Hier gibt’s die besten NNDW-Songs.
- Die beste neue Musik der letzten Woche. Zwischen Pop, Hip-Hop, Indie und Rock. Jeden Freitag neu.
- Hier stellen wir den deutschsprachigen Rap vor. Egal ob Newcomer oder kurz vor dem Durchbruch: Ihr hört Deutschraps Zukunft. Jeden […]
- Egal ob Garagenrock, Post-Punk, Pop oder Songwriter: Die hiesige Indie-Landschaft ist quicklebendig. In dieser Playlist gibt es alle zwei Wochen die beste Musik der Szene.
- Synthesizer knistern, Beats explodieren, Stimmen werden zur Unkenntlichkeit verzerrt. Mit unserer Playlist „Neuzeit“ wagen wir einen Blick in die Zukunft […]
- Wir präsentieren euch jeden Tag einen Song, den ihr euch unbedingt anhören solltet! Hier wäre eigentlich etwas eingebettet. Du hast […]
- Die Playlist zu unserer Metal-Kolumne „Hard in Here“. Alle zwei Wochen gibt es hier die persönlichen Faves und Neuerscheinungen aus […]
- Die Playlist zu unserer Beitragsreihe „Dieser eine Song“. Hier findest du prägende Songs zahlreicher Genres, aktuelle Radio-Hits oder zeitlose Evergreens […]
Immer dienstags und freitags gibt es hier die wichtigsten News aus der Popkultur.
- Bei den DIFFUS News gibt es jeden Dienstag und Freitag spannende News auf der Musik und Popkultur.
- Hier gibt’s jeden Dienstag und Freitag die wichtigsten News aus der Musik und Popkultur.
- Die Themen der Folge: In Tijuana sind Banner aufgetaucht, die den mexikanischen Sänger Peso Pluma dazu auffordern, sein Konzert in […]
- Die Themen der Folge: Xatar äußert sich in einem ausführlichen Statement auf Instagram und gibt bekannt, dass er sich von […]
- Die Themen der Folge: Ein KI-Song gewinnt bei den Grammys? Das könnte bald zur Realität werden, wenn der künstlich-generierte Song […]
- Die Themen der Folge: Am Sonntag ging die erste Folge von Shirin Davids eigenem Podcast online und ihr erster Gast […]
- Die Themen der Folge: Für die erste Ausgabe von „Drag Race Germany“ ist Shirin David als Jurorin zu Gast – […]
- Die Themen der Folge: In einem Statement gibt der US-Sender HBO bekannt, dass „The Idol“, die Show von The Weeknd […]
- Die Themen der Folge: Mit 6PM hat sich der Mode-Designer Achraf Ait Bouzalim in den letzten Jahren ein Streetwear-Imperium aufgebaut. […]
- Die Themen der Folge: Forschenden ist es gelungen erstmals einen Song anhand von Hirnaktivitäten zu rekonstruieren. Dafür wurde der Song […]
- Die Themen der Folge: Im Rahmen ihrer aktuellen Deutschland-Tour starten AnnenMayKantereit das Projekt „Ticket To Ride“, bei dem die Anreise […]
- Die Themen der Folge: Mit ihren Awkward Interviews mit populären Rap-Acts wie Drake, Lil Yachty und Tyga erzeugt der Podcast […]
- Die Themen der Folge: Das Mikrophon, das Cardi B bei ihrem Auftritt in Las Vegas in die Menge geworfen hat, […]
- Die Themen der Folge: Um sicherzustellen, dass ihre Fans sicher nach hause kommen, hat Beyoncé den U-Bahn-Service in DC eine […]
- Die Themen der Folge: Ryan Gosling hat es in die Charts geschafft. Sein Song „I’m just Ken“ stieg jetzt auf […]
- Die Themen der Folge: Bei einem Konzert am Wochenende schmetterte Cardi B ihr Mikrofon in die Menge, nachdem ein Fan […]
- Die Themen der Folge: Im Jahr 2021 begann Travis Scott, seine Fans mit der Aussicht auf ein Follow-up zu seinem […]
- Die Themen der Folge: Doja Cat streitet aktuell online mit ihren Fans über deren Namen „Kittenz“. In Malaysia wurde ein […]
- Zehn Jahre nach ihrem ersten Aufeinandertreffen mit der Party-Hymne „Scream & Shout“ geht es für will.i.am und Britney Spears mit […]
- Die Themen der Folge: Schon im vergangenen Spätjahr kündigten die Veranstalter:innen an: 2023 wird das HipHop Open sein großes Comeback […]
- Die Themen der Folge: Im Oktober erscheint das neue The Streets-Album „The Darker The Shadow, The Brighter The Light“ samt […]
- Die Themen der Folge: Vergangenen Freitag veröffentlichte Lena gemeinsam mit Yung Yury den Remix von „Tabu.”, einem der TikTok-Songs des […]
- Die Themen der Folge: Billie Eilish hat gestern ihren neuen Song „What Was I Made For?” für den 13. Juli […]
- Die Themen der Folge: Boygenius haben während ihres Auftritts beim Re:Set Festival in Nashville, Tennessee Drag-Outfits getragen um gegen die […]
- Die Themen der Folge: Paula Hartmann hat via Instagram angekündigt, 100 Tickets für ihre kommende Tour 2024 zu verschenken. Damit […]
- Die Themen der Folge: Die Konzertreihe Acoustics geht in eine neue Runde! Diesen Sommer könnt ihr euch unter anderem auf […]
- Die Themen der Folge: Vor mehr als einem Jahr wurde Young Thug inhaftiert. Die Vorwürfe: organisierte Kriminalität unter dem Deckmantel […]
- Die Themen der Folge: Im Interview mit der Deutschen Presse-Agentur erklärt Kim Petras, dass deutsche Musik für sie immer noch […]
- Die Themen der Folge: Der kontroverse Rapper Fler hat vor einigen Tagen ein Foto mit der Hamburger Dragqueen Olivia Jones […]
- Die Themen der Folge: Nach den Vorwürfen gegen Till Lindemann gibt es weitere Entwicklungen: Frank Überall, der Bundesvorsitzende des Deutschen […]
Titelgeschichten aus Print-Magazinen neu gedacht. Jeden Monat bringen wir spannende Persönlichkeiten zu besonderen Gesprächen zusammen.
- Max Richard Leßmann trifft Max Raabe zum Gespräch. Beide verbindet: eine Kindheit und Jugend auf Sylt.
- Singender Schauspieler trifft schauspielernden Sänger – und umgekehrt. In unserer aktuellen Titelstory sprechen Tom Schilling und Fatoni über dessen Album „Wunderbare Welt“ – das ebenfalls in die Welt des Films führt.
- Sebastian Hotz alias El Hotzo veröffentlicht mit „Mindset“ seinen Debütroman. Darüber spricht er mit Moderatorin Aminata Belli.
- Sie ist Schauspielerin, er Musiker und Autor. Katharina Schüttler und Dirk von Lowtzow von Tocotronic treffen sich zu einem angeregten Gespräch.
- Marti Fischer ist YouTuber und Musiker, Philipp Grütering ist Kryptic Joe bei Deichkind. In der „Dicken Wirtin“ in Berlin sprechen die beiden für unsere Titelstory über das Musikmachen, den Kampf um die Inspiration, das Künstler:innenleben in der Pandemie und natürlich das neue Album von Deichkind: „Neues vom Dauerzustand“.
- Musikfernseh-Instanz Markus Kavka trifft Paul Würdig aka Sido im Barbershop. Ein intensives Gespräch über die persönlichen Kämpfe und Dämonen, die in Sidos neuem Album „Paul“ stecken.
- Autorin und Journalistin Ronja von Rönne und das stets gut gelaunte Münchner Trio Sportfreunde Stiller – eine Kombi, die auf den ersten Blick nicht besonders viel gemein hat. Im Interview sprechen sie über das Bandcomeback, die Relevanz von Kunst und Mental Health und entdecken dabei einige Überschneidungen.
- Rapper Max Herre und Produzent Dexter haben gemeinsam die Jubiläumsausgabe der beliebten „Hallo“-Samplerreihe auf dem DDR-Label Amiga kuratiert. Für unsere neue Titelstory treffen sie auf Musiker:innen aus der damaligen Zeit.
- Metal-Instanz trifft Metal-Fan: Mille von Kreator und Alligatoah sprechen über das neue Album „Hate über Alles“, Hochzeits-Musik, Metal-Fans, ein Rollenspiel namens Liveauftritt und das Wacken Festival.
- Monchi spricht in der DIFFUS-Titelstory mit Influencerin Sophia Thiel über Maßlosigkeit und sein Buch „Niemals satt“.
- Twitter-Genie El Hotzo trifft die Pop-Musikerin Mia Morgan auf dem Lebenshof „Wilde Hilde“ um über ihr Debütalbum „Fleisch“ zu sprechen.
- Pinar Atalay hat Casper zum Gespräch getroffen. Es geht um die gemeinsame Heimat im Extertal, ihren Werdegang und sensible Sprache.
- Im Interview mit Autorin Ilona Hartmann sprechen Tocotronic über ihr neues Album „Nie wieder Krieg“, Tiefkühlpizza und die Verbeugung vor der Jugend.
- Yannick Niang hat badmómzjay zum Interview getroffen. Es geht um ihren bisherigen Werdegang, Female-Empowerment und das Album „badmómz.“.
- Die Autorin Antonia Baum hat K.I.Z zum Interview getroffen. Es geht um Meinungs- und Kunstfreiheit, Männlichkeitsbilder im Deutschrap, Angst und Schwäche.
- Drangsal trifft Bill Kaulitz zum Gespräch über Andersartigkeit, Leidenschaft für Mode und das Leben neben der Musik.
- Pia hat die Band Provinz zum Interview getroffen und mit Ihnen über ihre neue EP „Zu spät um umzudrehen“ gesprochen. Außerdem geht es um Romantik in Zeiten von Social Media und das Erwachsenwerden.
- Es ist ein Kennenlernen vor der Kamera: Dunja Hayali trifft Sammy Amara, Kopf der Broilers, in Berlin. Beide verbinden unglaubliche Parallelen. Ein Gespräch über Musik, Heimat, Sexismus und den Tod.
- In einer kleinen Internet-Blase haben Dax Werner, Kurt Prödel und Susi Bumms vor etwas mehr als zwei Jahren zusammengefunden. Auf Twitter schon längst zu Satire-Ikonen aufgestiegen, entschied sich das Trio zum naheliegendsten Schritt: Warum nicht einfach unironisch eine Band gründen? Statt einem großen Prank lieferte die Band bisher zwei EPs und in Form von „Europa“ eine LP, auf der man ruppigen, eigenwilligen Indie-Rock zu hören bekommt. Auftritte bei Jan Böhmermanns Neo Magazin Royale sowie mehreren Festivals katapultierten die „Sh00ters“ schließlich aus der Bubble in das Bewusstsein eines größeren Publikums. Micky Beisenherz hat sich im Rahmen unserer neuen Titelstory mit der Band zum großen Videointerview auf dem Bolzplatz getroffen und sich mit dem Trio über die Anfänge, Ironie und ihr neues Album „2 Millionen Umsatz mit einer einfachen Idee“ unterhalten.
- Giant Rooks aus Hamm gehören ohne Zweifel zum Aufregendsten, was die deutsche Musikwelt in den letzten Jahren hervorgebracht hat. Fast schon unwirklich scheint es daher, dass sie mit „Rookery“ gerade erst ihr Debütalbum veröffentlicht haben. Mit diesem Album schließt das Quintett aus Hamm das erste, lange Kapitel ihrer Musikkarriere ab und verlässt symbolisch den Krähenhorst, der titelgebend für ihr Album fungiert. Bianca Hauda hat sich im Rahmen unserer neuen Titelstory mit Sänger Frederik Rabe und Gitarrist Finn Schwieters zum großen Videointerview getroffen und über Trampolinsprünge, Druck und Erwartungen, Anfänge und die Magie des Songschreibens gesprochen.
- 2014 ist mit „My Fault“ die erste EP von Mavi Phoenix erschienen, der damals noch als Künstlerin in der Musikszene aufgetreten ist. Jetzt, sechs Jahre später, folgt mit „Boys Toys“ das Debütalbum. Es erscheint ein musikalisch ausgefeiltes Konzeptalbum inklusive Alter Ego, das inhaltlich vor allem das Outing als Transgender verhandelt, die damit einhergehenden Selbstzweifel, die neue Rollenverteilung in der Familie und die Fähigkeit seinen Lebensweg als solchen zu akzeptieren. Um die genauen Hintergründe zu „Boys Toys“ verständlich zu machen, hat sich Daniela mit Mavi Phoenix zum Interview in einem Berliner Spiele-Land getroffen.
- Geladene Musik mit Anti-Haltung und Kritik gegenüber Establishment und Gesellschaft – Eigenschaften, die man Punk und Hip Hop in ihrer ursprünglichen Form zuschreiben kann. Trotz einiger Unterschiede beider Genres sind Parallelen da und werden besonders von der Antilopen-Gang immer wieder aufgezeigt. Die Hip Hop-Band steht kurz vor der Veröffentlichung ihres vierten Albums „Abbruch Abbruch“. Auch hier versteckt sich wie gewohnt hinter dem Punchline-Humor von Koljah, Danger Dan und Panik Panzer jede Menge Punk-Spirit – nur passend also, dass niemand geringeres als Die Ärzte-Legende Bela B das Trio zum Interview trifft. Im Wiener Blut in Berlin-Kreuzberg führt die illustre Runde ein Gespräch über Hip Hop und Punk, Damals und Heute und nicht zuletzt das neue Album „Abbruch Abbruch“.
- Mit „Schritte“ erscheint am 15. November 2019 bereits das sechste Studio-Album der Band Silbermond. Die einstige Schülerband aus Bautzen besteht mittlerweile seit 21 Jahren und hat sich zu einer der größten Pop-Bands unseres Landes entwickelt. Patrice Bouédibéla traf Sängerin Stefanie und Schlagzeuger Andreas auf dem Drink And Draw-Boot in Berlin zu einem ausführlichen Gespräch über das neue Album „Schritte“, Up’s und Down’s der Bandhistorie, die gewachsene Silbermond-Familie und Verantwortung.
- Manche Gefühle und manche Themen passen auf keine Bühne mit fünf Leuten und in keinen ironisch-gewitzten Text. Das hat Kraftklub-Frontmann Felix gemerkt und kurzerhand unter seinem Nachnamen Kummer sein Solo-Album “Kiox” aufgenommen. Den Namen teilt sich das Album mit einem Plattenladen, den Kummer eigens für den Release in Chemnitz aus dem Boden gestampft hat. Dort trifft er sich mit Daniela Ammermann zum großen Videointerview. Kummer erzählt von Zukunftsängsten, wie er an seine erste Solo-Platte herangegangen ist, wie seine Bandkollegen auf die Entscheidung reagiert haben und wie er heute zu seiner Heimatstadt Chemnitz steht.
- Ganze sechs Jahre ist es her, seit das letztes Album von Thees Uhlmann erschienen ist – in der Zwischenzeit trat er vor Allem als Autor ins Rampenlicht und erzielte mit „Sophia, der Tod und ich“ große Erfolge. Nun ist es aber Zeit für neue Musik auf Albumlänge – „Junkies & Scientologen“ heißt das neue Album von Uhlmann. Für unsere Titelstory hat sich Moderatorin Daniela Ammermann mit Thees Uhlmann in der Astra-Stube in Berlin Neukölln getroffen. Im Gespräch geht es um einen gescheiterten Album-Versuch, die Schattenseiten von Instagram, popkulturelle Referenzen von Avicii bis Katy Perry, Angst und das Frauenbild in HipHop-Videos.
- Aufgewachsen in der bayerischen Landeshauptstadt München, betrat Fatoni bereits im jugendlichen Alter die Rap-Szene. Zusammen mit Rapper Keno und Produzent Bustla gründete er die HipHop-Band Creme Fresh und machte dort und bei Freestyle-Battles seine ersten musikalischen Schritte. Einige erfolgreiche Kollaborationen mit Edgar Wasser und Mine sowie viel beachtete Solo-Releases später, veröffentlicht Fatoni am 7. Juni 2019 sein neues Album „Andorra“. Falk Schacht hat sich mit dem Rapper für unsere neue Titelstory im ehemaligen Goya in Berlin getroffen und über musikalische Anfänge, Humor, das Älterwerden und natürlich das neue Album gesprochen.
- Aufgewachsen im schwäbischen Ulm schafften es Van Holzen schon in sehr jungen Jahren ihre Musik auf die Bühne zu bringen. 2016 präsentierten sie ihr erstes musikalisches Lebenszeichen und nur ein Jahr später folgte dann ihr Debütalbum „Anomalie“. Nun erscheint mit „Regen“ ihr zweites Werk. Visions-Redakteur Jan Schwarzkamp hat sich mit Van Holzen für unsere Titelstory am Flughafen Welzow in der Lausitz getroffen. Sie sprechen über ihre ersten musikalischen Schritte, die Kindheit in Baden-Württemberg und über die Balance zwischen Schule und Musik und natürlich das neue Album.
- Stillstand gibt es bei Mine nicht: Die Musikerin gönnt sich keine noch so kleine Pause und liefert seit ihrem Debüt im Jahr 2013 konstant ab. Am 12. April erscheint ihre neue Platte „Klebstoff“, auf der sie einen imposanten Pop-Entwurf präsentiert. Markus Kavka, der als Moderator eine ganze Generation an Musik-Liebhabern prägte, hat sich mit Mine für unsere neue Titelstory getroffen um über ihr neues Werk, ihre Jugend in Baden-Württemberg und über den Frauenanteil der Musiklandschaft zu sprechen.
- Knapp zehn Jahre nach Erscheinen seines Deutschrap-Klassikers „Grau“ ist Tua mit einem neuen Album zurück. Am 22. März veröffentlicht der musikalische Tausendsassa eine Platte, auf der er sich als rappender, singender und produzierender Virtuose zeigt. Für unsere Titelstory hat sich Daniela Ammermann mit Tua in einem abgelegenen Raum des Funkhauses Nalepastraße getroffen, um über das neue Album, Heimat, Pop-Musik sowie Sehnsucht zu sprechen.
- Nach der Veröffentlichung von „Mea Culpa“ im letzten Jahr legt die österreichische Band Bilderbuch am 22. Februar mit „Vernissage my Heart“ ihr nächstes musikalisches Werk nach. Passend dazu hat sich Salwa Houmsi mit Bilderbuch-Frontmann Maurice Ernst für unsere neue Titelstory getroffen. In Berlin sprechen beide über Europa, Pop-Musik, die Zerrissenheit der Gesellschaft und Männlichkeit.
Aufregende Bücher, die ein größeres Publikum verdient hätten. Neuerscheinungen, an denen kein Weg vorbei führt. Jede Woche neu.
- In der neuen Folge „Das Buch zur Woche“ spricht Celiné Leonora über „Five Survive“ von Holly Jackson.
- In der neuen Folge „Buch zur Woche“ spricht Daniel Koch über „Morgen, morgen und wieder morgen“ von Gabrielle Zevin. Diese Folge ist also ein kurzes: „Believe the Hype“.
- Was würde passieren, wenn wir alles wissen, was es zu wissen gibt? Wenn wir in einer Welt leben würden, in […]
- In dieser Folge geht es um ein Buch, das ihr bald vermutlich in wirklich jeder Buchhandlung finden werdet. Diese Prognose […]
- Mit dieser Folge melden wir uns aus der Sommerpause zurück und haben ein Buch dabei, das sehr gut zu den […]
- In der letzten Folge vor einer vierwöchigen Sommerpause geht es um den neuen Roman der kanadischen Autorin Emily St. John […]
- Für diese Folgen haben wir uns von einer aktuellen Ausstellung in Hamburg inspirieren lassen. Lee Miller ist nämlich eigentlich eher […]
- Als wir diesen Podcast aufnahmen, waren es draußen 35 Grad – und deshalb gibt’s diesmal ein Buch, das fast zu […]
- In dieser Folge geht es mal nicht um eine aktuelle Neuerscheinung. Zumindest nicht in Buchform. Wir sprechen nämlich heute über […]
- Dorota Masłowska neuer, von Olaf Kühl übersetzter Roman hält erstmal was der Titel verspricht: „Bowie in Warschau“ beginnt im Zug […]
- Rom, 2016. Ein grausamer Mord erschüttert die Stadt. Zwei Söhne aus gutem Hause bringen einen jungen Mann in ihrer Wohnung […]
- Henri Maximilian Jakobs spricht heute mit uns über seinen Debütroman „Paradiesische Zustände“. Er ist Musiker, Schauspieler und Autor. Henri singt […]
- Die Ich-Erzählerin des Debütromans von Rin Usami heißt Akari und ist leidenschaftlicher Fan von Masaki – einem Mitglied der japanischen […]
- Der Debütroman von Esther Yi, die in Los Angeles geboren ist und momentan in Leipzig lebt, ist im Englischen im […]
- Diesmal geht es um den Roman „Der Stoff, aus dem die Tränen sind“ von Alexandra Kleeman – ins Deutsche übersetzt […]
- Heute stellen wir bereits zum zweiten Mal in der Geschichte vom „Buch zur Woche“ einen Roman der norwegischen Musikerin und […]
- Heute gibt’s mal wieder ein Lieblingsbuch des Hosts. Es geht um den Short-Story-Band „Friday Black“ des US-Autoren Nana Kwame Adjei-Brenyah, […]
- Im „Buch zur Woche“ gibt es diesmal den obligatorischen Blick auf neue Musikbücher. DIFFUS ist und bleibt ja immer noch […]
- „Was der Tag bringt“ von David Schalko (gerade erschienen bei KiWi) ist ein Roman, der – wie man so sagt […]
- Heute geht es um den Thriller „Zeit der Schuld“ von der indischen Autorin Deepti Kapoor. Ein Buch, das wie die […]
- Das „Buch zur Woche“ ist zurück aus der kleinen Frühlingspause und kommt ab sofort wieder jeden Mittwoch. Heute geht es […]
- Diese Folge erscheint am 8. März – dem internationalen Frauentag, der bisher leider nur in Berlin und in Mecklenburg-Vorpommern ein […]
- Antonia Baum kennt man vielleicht aus der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung, wo sie Kolumnistin und Autorin ist. In den letzten Jahren […]
- Tobias Pongratz alias Panik Panzer ist nicht nur Mitglied der Antilopen Gang, sondern auch ein Labelboss, „Antilopen Geldwäscher“, Mit-Manager seines […]
- Diesmal geht es um das neue Buch von Sven Regener und Andreas Dorau: „Die Frau mit dem Arm“ heißt es […]
- Wer zum Beispiel Virginie Despentes Debütroman «Baise Moi – Fick mich» oder den Essay-Band «King Kong Theorie» gelesen hat, weiß […]
- Heute haben wir einen sehr besonderen Berlin-Roman für euch. «Die Perfektionen» von Vincenzo Latronico. Aus dem italienischen übersetzt wurde das […]
- In dieser Folge haben wir schon wieder einen Blockbuster für euch, denn Ottessa Moshfegh ist nicht nur eine Lieblingsautorin von […]
- Der Mann, der uns den „American Psycho“ Patrick Bateman „geschenkt“ hat, veröffentlicht seinen ersten Roman seit 13 Jahren. Bret Easton […]
- Dieses Buch von der Autorin und Fernseh-Journalistin Eva Demski kam gerade im Insel-Verlag raus und liefert genau das, was der […]
Wir drehen Live Sessions an besonderen Orten.
- Die düster-wavige Band Lyschko hat beim Reeperbahn Festival 2023 auf der DIFFUS-Stage gespielt. Seht hier die Live-Videos von „Morgen“ und „Zum Verlieben da“.
- In Zusammenarbeit mit Google Arts & Culture, YouTube und der Initiative Musik bringen wir Künstler:innen und kulturelle Institutionen zusammen. Luna und Tränen haben Live Sessions im Stadtschloss Weimar gespielt.
- Wir haben mit Tristan Brusch eine Live Session von seinem Song „Am Herz vorbei“ aufgenommen, der auf dem neuen Album „Am Wahn“ enthalten ist.
- Maïa hat für uns ihren Song „niemand dabei“ im Aeden in Berlin live performt.
- In Zusammenarbeit mit Google Arts & Culture, YouTube und der Initiative Musik bringen wir Künstler:innen und kulturelle Institutionen zusammen und kreieren außergewöhnliche Live-Sessions. Mit dem Besuch im Ozeaneum in Stralsund endet Staffel 2.
- ReBoot Culture geht in Staffel 2: In Zusammenarbeit mit Google Arts & Culture, YouTube und der Initiative Musik bringen wir Künstler:innen und kulturelle Institutionen zusammen und kreieren außergewöhnliche Live-Sessions.
- In Zusammenarbeit mit Google Arts & Culture, YouTube und der Initiative Musik bringen wir Künstler:innen und kulturelle Institutionen zusammen und kreieren außergewöhnliche Live-Sessions.
- ReBoot Culture geht in Staffel 2: In Zusammenarbeit mit Google Arts & Culture, YouTube und der Initiative Musik bringen wir Künstler:innen und kulturelle Institutionen zusammen und kreieren außergewöhnliche Live-Sessions.
- Der kalifornische Alt-Pop-Newcomer Tai Verdes hat gerade einen Lauf. Bei seinem Berlin-Aufenthalt hat er seinen aktuellen Hit „sheluvme“ für uns gespielt.
- In Zusammenarbeit mit Google Arts & Culture, YouTube Music und der Initiative Musik bringen wir Künstler:innen und kulturelle Institutionen zusammen. Edwin Rosen war zu Gast in der Zeche Zollverein in Essen.
- In Zusammenarbeit mit Google Arts & Culture, YouTube Music und der Initiative Musik bringen wir Künstler:innen und kulturelle Institutionen zusammen.
- In Zusammenarbeit mit Google Arts & Culture, YouTube Music und der Initiative Musik bringen wir Künstler:innen und kulturelle Institutionen zusammen und kreieren außergewöhnliche Live-Sessions.
- grim104 hat zwei Songs seines neuen Albums für uns performt – mit „Bam Margera“ möchten wir euch heute den ersten davon präsentieren.
- In Zusammenarbeit mit Google Arts & Culture, YouTube Music und der Initiative Musik bringen wir Künstler:innen und kulturelle Institutionen zusammen und kreieren außergewöhnliche Live-Sessions.
- In Zusammenarbeit mit Google Arts & Culture, YouTube Music und der Initiative Musik bringen wir Künstler:innen und kulturelle Institutionen zusammen und kreieren außergewöhnliche Live-Sessions.
- Philine Sonny hat mit „Lose Yourself“ ihre erste Single überhaupt veröffentlicht. In unserer Live Session hat sie den persönlichen Song performt.
- Tristan Brusch hat ein exklusives Konzert zu seinem neuen Album „Am Rest“ in den legendären Berliner Hansa Studios gespielt.
- Der Dresdener Musiker hat erst vor Kurzem sein neues Album veröffentlicht. Daraus performt er den Song „Gazeback“.
- Auf dem Reeperbahn Festival 2021 in Hamburg hat die belgische Gruppe Glauque in unserer Live-Session ihren Song „Vivre r2“ gespielt.
- Beim Reeperbahn Festival 2021 in Hamburg hatten wir Besuch aus Dänemark an unserer DIFFUS Ape: Singer/ Songwriterin Dopha hat in unserer Session ihren Song „Forget Your Name“ gespielt.
- Beim Reeperbahn Festival 2021 in Hamburg hat die aus Wien stammende Band Sharktank ihren Song „Too Much“ in unserer Live Session performt. Drei Personen auf unserer DIFFUS Ape – ein herrliches Bild!
- Zusammen mit Vans haben wir das „EVDNT“ Live-Event veranstaltet. Seht hier den Auftritt des Wiener Rappers Yugo.
- Werbung: Dieser Beitrag ist in Kooperation mit VANS entstanden. Vergangene Woche fand unser EVDNT LIVE Stream in Zusammenarbeit mit Vans […]
- Die aufstrebende Newcomerin Moli hat Ende März ihre zweite EP veröffentlicht. In unserer Live Session präsentiert sie ihren Hit „Insomnia“ in einer intimen akustischen Neuinterpretation.
- Der britische Newcomer Finn Askew überzeugt mit DIY-Attitüde, Schlafzimmerproduktion und Lofi-Pop. Seine Hit-Single „Roses“ hat er für uns in einer Live Session eingespielt.
- Die Newcomerin Yetundey versorgt die deutsche Musiklandschaft seit einiger Zeit mit ihrem abwechslungsreichen Sound. Schon vor zwei Jahren erschien ihr Debütprojekt „See No Evil“, welches noch in englischer Sprache und mit hartem, schon fast UK-Grime-artigen Soundbild daherkam. Seitdem veröffentlichte die Wahlberlinerin in aller Regelmäßigkeit neue Songs.
- Im Rahmen des Reeperbahn Festivals haben Milliarden ihren neuen Song „Himmelblick“ für uns in einer eindrucksvollen Live Session eingespielt – dem Himmel ganz nah.
- Seit dem Release seines Debütalbums „It’s all good tho“ hat sich bei dem Wiener Produzenten und Sänger Wandl so einiges getan. Nach einer ausgedehnten Tour mit Bilderbuch, dem Auftritt beim spanischen Primavera Festival in Barcelona und einigen Kunstprojekten lieferte er am 2. Oktober sein Folgewerk „Womb“, welches tiefe, introspektive Einblicke in Wandls Gedankenwelt zulässt. Den zweiten Song des Albums „Helpless“ hat er in unserer Live-Session auf dem Klavier neu interpretiert.
- Vor knapp neun Jahren machte Dazzle mit gesellschaftskritischem Doubletime-Rap auf schnellen Beats zum ersten Mal auf sich aufmerksam. Mittlerweile hat der Kreuzberge Rapper nach längerer Abstinenz sein neues Album „Ja aber Nein“ und mit „Kafa“ einen Song veröffentlicht, der sich der Erschöpfung nach dem Feiern bzw. Trinken widmet. Mitten in seinem Heimatbezirk haben wir mit Dazzle eine Live-Session zum Song aufgenommen. Loopstation, Gitarre und ein paar Freunde sorgen dabei für den richtigen „Kafa“-Moment.
- Ende 2019 wagt der Newcomer Avau mit seinem Solo-Projekt den Schritt in die Öffentlichkeit. Seitdem hat der Singer-Songwriter nicht nur einige beeindruckende Singles veröffentlicht, sondern auf seinem YouTube-Kanal auch interessante Einblicke in die Entstehung seiner Musik und seine kreative Arbeit gegeben. In unserer Live Session stellt Avau seine Songs „We Found Love“ und „Elephant feat. Suntje“ vor – in denen vor allem seine warme, kräftige Stimme zum Vorschein kommt.
Arcade Highscore ist der Gaming-Podcast von und mit Timur Salincakli. Wöchentlich trifft Timur Personen aus der Popkultur zum Interview.
- Man soll ja bekanntlich aufhören, wenn’s am schönsten ist – deshalb hört ihr mit Folge sechs nun bereits das große […]
- Madeline Juno liebt Videogames, die „cozy“ sind. Einfach Spiele, bei denen man runter kommt und sich danach fast schon richtig […]
- Solo oder Multiplayer? Wilson Gonzalez Ochsenknecht ist da ganz klar „Team Multiplayer“. Als bekennender Gamer sieht er in Videospielen nämlich […]
- Jakob Amr hat sich an den – aus seiner Sicht – heiligen Gral der Videospielgeschichte getraut und The Legend of […]
- Eine Familie gründen, ohne schwanger zu werden, den Uni-Abschluss machen, ohne zu büffeln und Häuser bauen, ohne echtes Geld auszugeben […]
- In der ersten Folge Arcade Highscore ist Simon Dömer zu Gast. Er ist Moderator und hostet gemeinsam mit Laura Larsson […]
- Willkommen bei Arcade Highscore, dem neuen Gaming-Podcast von Timur Salincakli & DIFFUS. Timur lädt Personen aus Musik, Film und Unterhaltung […]