
Videopremiere: Floss schickt mit „SIGN“ ein Zeichen für die Wartenden
“If you’re waiting for a sign / This is it”, so selbstbewusst kommt die Newcomerin FLOSS mit ihrem neuen Song “SIGN” um die Ecke.
“If you’re waiting for a sign / This is it”, so selbstbewusst kommt die Newcomerin FLOSS mit ihrem neuen Song “SIGN” um die Ecke.
Flittern ist auf dem ersten Blick eine sehr junge Band, die sich erst im letzten Jahr gegründet hat. Doch tatsächlich steckt hinter der Band eine doch schon längere Geschichte, denn die neue Band entstand aus dem Zerfall einer anderen.
Viele gute Indie Bands sind in der Schulzeit entstanden und so ist das bei Dote nicht anders. Kennengelernt haben sich vier Jungs aus Essen im Schulchor, heute sind sie nicht mehr in der Schule aber, trotzdem eine Band, nämlich Dote.
Henry And The Waiter ist ein Indiemusiker aus Frankfurt, der uns mit seiner neuesten Single „Up in Her Mind“ ganz in die Welt der Träume entführt. Der Song ist außerdem der erste Einblick in das noch heuer erscheinende Minialbum „Sweet Melancholy“.
Mit „I Don’t Pray“ veröffentlicht die österreichische Musikerin Avec ihren bislang persönlichsten Song. Dieser behandelt den Tod ihres geliebten Onkels und war ihr einziger Weg, um das Erlebnis irgendwie verarbeiten zu können. Gemeinsam mit dem Video erscheint auch eine zweiteilige Mini-Dokumentation über den Entstehungsprozess der emotionalen Single.
Jede Generation hat ihren eigenen Namen, doch was kommt nach Generation Z? Genau dieser Frage gehen die sechs Bandmitglieder von Karl die Große in ihrer Single „Generation A“ auf den Grund.
Ebow setzt mit „QUEER AF II“ ihre Reihe der queeren Lovesongs fort und begeistert mit neuem Video zur Hitsingle „Shorty“. In dem Track feiert sie die Schönheit der Frau und liefert ein klares Statement für die Selbstliebe und ihre Community.
Mit „RELAPSE“ erscheint heute ein neuer Song des noch jungen FAANGS Projekt. Das Video gibt einen gewissen Rahmen zum von der Künstlerin erschaffenen Universum, an dem sie in den letzten Jahren gearbeitet hat. Es wird vor allem laut, tanzbar und kontrastreich.
Statt Schauspielstudium und ZDF-Produktion hieß es für Levin Liam im ersten Lockdown 2020, die neugewonnene Zeit sinnvoll und kreativ zu nutzen. Das Ergebnis ist nicht nur eine Bereicherung für den jungen Künstler selbst, sondern auch für uns.
Mit seiner „Mewe“-Reihe zeigte der Schweinfurter Produzent Qadir Bijoux die massive Bandbreite seiner Skills als Klangschrauber. Mit nichts weiter bewaffnet als einer mannigfaltigen Auswahl an Samples und smoothen Drums, eroberte er mit seinem Sound die Ohren der weltweiten Beat-Szene. Doch kaum ein/e KünstlerIn kommt in den Genuss, eine Qadir Bijoux Produktion mit Vocals zu versehen. Bis auf Ninja Kidsoul, mit dem er für „Skyfall“ erneut gemeinsame Sache macht.