DIFFUS

Archive for Das Buch zur Woche

Gilda Sahebi liefert mit „Unser Schwert ist Liebe“ DAS Buch, das man zur Revolte im Iran lesen sollte

Diese Folge erscheint am 8. März – dem internationalen Frauentag, der bisher leider nur in Berlin und in Mecklenburg-Vorpommern ein gesetzlicher Feiertag ist. Der S. Fischer Verlag hat diesen Tag gewählt, um das Buch „Unser Schwert ist Liebe“ von Gilda Sahebi zu veröffentlichen. Der Untertitel dieses Sachbuchs lautet „Die feministische Revolte im Iran.“ Wenn ihr […]

Antonia Baum, ihr Roman „Siegfried“ und Hilde und Alex und Johnny und Benjamin

Antonia Baum kennt man vielleicht aus der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung, wo sie Kolumnistin und Autorin ist. In den letzten Jahren hat sie drei Romane veröffentlicht und das Memoire „Stilleben“ – wo sie sehr offen und intensiv über das Mutterwerden geschrieben hat, das sie nach eigener Aussage komplett aus der Bahn geworfen hat. In der KiWi-Musikbibliothek […]

„Ich finde mein Buch stellenweise richtig gut“: Panik Panzer im Interview über „Der beste Mensch der Welt“

Tobias Pongratz alias Panik Panzer ist nicht nur Mitglied der Antilopen Gang, sondern auch ein Labelboss, „Antilopen Geldwäscher“, Mit-Manager seines Bruders Danger Dan, Solorapper mit der stattlichen Bilanz von einem Song namens „DIY CEO“ – und nun also auch Autor. Wir sprechen nämlich über seine Biografie „Der beste Mensch der Welt“, die soeben im Riva […]

„Liebes Arschloch“ von Despentes ist für ihre Verhältnisse fast versöhnlich

Wer zum Beispiel Virginie Despentes Debütroman «Baise Moi – Fick mich» oder den Essay-Band «King Kong Theorie» gelesen hat, weiß dass diese Frau Bücher schreibt, wie andere Leute einen rechten Haken setzen. Oder einen Tritt in die Eier. In ihrem neuen Briefroman, der in ihrer Heimat Frankreich bereits gefeiert wird, zeigt sie allerdings: Milde, Verständnis, […]

„Die Perfektionen“ ist der Berlin-Roman, der dein ach so cooles Stadtleben zerlegen wird

Heute haben wir einen sehr besonderen Berlin-Roman für euch. «Die Perfektionen» von Vincenzo Latronico. Aus dem italienischen übersetzt wurde das Buch von Verena von Koskull, erschienen ist es im Claassen Verlag. Der Roman handelt von Anna und Tom. Ein Expat-Pärchen, das nach Berlin zieht, was Kreatives mit Medien macht und eigentlich ein perfektes Leben führt. […]

Härter als die Gebrüder Grimm: Ottessa Moshfegh und ihr Roman „Lapvona“

In dieser Folge haben wir schon wieder einen Blockbuster für euch, denn Ottessa Moshfegh ist nicht nur eine Lieblingsautorin von uns sondern auch eine Bestseller-Lieferantin. In der Pandemie entwickelte sich ihr Roman „Mein Jahr der Ruhe und Entspannung“ zum Book-TikTok-Hype, weil die Geschichte die Lockdown-Erfahrung schon Jahre zuvor sehr böse und gut getroffen hat. Bei […]

Muss man „The Shards“ von Bret Easton Ellis wirklich lesen, nur weil alle drüber reden?

Der Mann, der uns den „American Psycho“ Patrick Bateman „geschenkt“ hat, veröffentlicht seinen ersten Roman seit 13 Jahren. Bret Easton Ellis fiktionalisiert in „The Shards“ sein eigenes Leben und führt uns in das letzte Jahr seiner Schulzeit. Es ist 1981, Bret wächst reich und von den Eltern meistens alleine gelassen in Los Angeles auf, sammelt […]

Die Freiheit, Freiheit mal freier zu denken: „Mein anarchistisches Album“ von Eva Demski

Dieses Buch von der Autorin und Fernseh-Journalistin Eva Demski kam gerade im Insel-Verlag raus und liefert genau das, was der Titel verspricht: Sie stellt eine Art Album zum Thema Anarchismus zusammen und erzählt in kompakten Kapiteln fast plaudernd von anarchistischen Denkerinnen und Denkern. Es ist aber nicht nur bloße Wissensvermittlung, die sie da betreibt – […]

Das eine Buch, das man in diesem Jahr noch lesen sollte: „Himmel über Charkiw“ von Serhij Zhadan

Wir haben eine Weile überlegt, was wir in der letzten Folge des Jahres bringen sollten. Eigentlich hatten wir an so eine Art Bestenliste gedacht, aber das ist ja auch irgendwie doppelt gemoppelt, weil man dann bei Büchern landet, um die es hier schon einmal ausführlicher ging. Uns fiel dann aber in der letzten Woche ein […]