Debüt-EP: Edwin Rosen kommt nicht „mitleerenhänden“
Sphärisch, berührend und einfach nur Gänsehaut – kaum ein Musiker schafft es mit seiner Musik eine so eigene Welt fernab des Alltags zu schaffen wie Edwin Rosen. Der Sänger erzeugt immer wieder eine ganz besondere Atmosphäre, in der er seine Hörer:innen genau dort abholt, wo sie gerade gedanklich entlang schlendern. Durch die Vielfalt seiner Musik lädt er stets dazu ein entweder beim Tanzen zu seinen treibenden Sounds alles loszulassen oder in den einfühlsamen Lyrics die Möglichkeit zu haben, den eigenen Gedanken nachzuhängen.
Trotz bescheidenem Titel kommt Edwin Rosen nicht wirklich „mitleerenhänden“, im Gegenteil: Er hat eine neue EP im Gepäck, welche die bisherigen Veröffentlichungen, darunter die erfolgreichen Songs „leichter//kälter“ und „Verschwende deine Zeit“ bündelt und mit „mitleerenhänden“ noch einen weiteren Song obendrauf setzt.
Edwin Rosen – mitleerenhänden
Die neue „Neue Deutsche Welle“
Ganz im Stil seiner „neuenneuendeutschenwelle“, wie der Sänger sein Genre gerne bezeichnet, überzeugt auch „mitleerenhänden“ mit sphärischen Synths und einem unerschütterlichen Beat, der ergänzt mit Gitarrenmelodien und der signifikanten Stimme des Musikers für genau diese besondere, neuartige Musikinterpretation sorgt, für die Edwin Rosen zurecht gefeiert wird.
Wie dieser außergewöhnliche Mix zustande kommt, erklärt Rosen mit seinen vielseitigen musikalischen Einflüssen. Inspiriert von blink-182, einer intensiven Punk bzw. Post-Punk Phase und der über allem schwebenden Faszination für die 80er-Jahre wollte der Sänger alles, was ihn an Musik begeistert auch in seine eigene mit einfließen lassen – und hat so eine ganz neue Niesche in der deutschen Musikszene eröffnet.
Zwischen der Suche nach Liebe und Bindungsängsten
Inhaltlich sind seine Songs hin und her gerissen zwischen dem großen Gefühl der wahren Liebe und eigenen Bindungsängsten und beschreiben die poetischen und romantisierten Ergebnisse emotionaler Alltagsbetrachtungen. So auch „mitleerenhänden“, der sich um das eher einseitige Interesse an einer Person dreht und von Unsicherheit und Enttäuschung geprägt ist. „Ganz enttäuscht steh ich da / Tanz alleine durch den leeren Saal / Und du stehst nur da / Mit vеrkreuzten Armen / Schеnkst mir keinen Blick /Schaust mich nicht an“
Neben der Musik hat Edwin Rosen auch eine große Leidenschaft zum Skaten – und für den Film, wie man an seinen überaus kunstvollen Musikvideos unschwer erkennen kann. Denn das Musikvideo zu „mitleerenhänden“ lädt ein, in die kunstvolle Edwin-Rosen-Welt, viel mehr noch direkt in seinen Kopf, einzutauchen.
Diesen Eindruck erhält man zumindest, bei den immer wieder eingeschobenen, abstrakten Clips, die gepaart mit dem eindringlich vom Sänger frontal in die Kamera gesungenen Text den Eindruck erwecken, man stecke förmlich in seinen sich drehenden Gedanken.
Wer dies einmal live erleben will, kann sich freuen: Denn mit der EP wurde auch die gleichnamige Tour „mitleerenhänden“ für Anfang nächstes Jahres angekündigt, für die es ab heute Tickets zu kaufen gibt.

Das erste DIFFUS Print-Magazin
ab sofort erhältlich
Große Titelstory: Mit Casper in den USA. Außerdem: Exklusive Interviews mit makko, Edwin Rosen, Paula Carolina und vielen mehr.