DIFFUS

Dieser eine Song: Ennio – Kippe

Posted in: Dieser eine Song
Tagged: Ennio

Ennio ist er absolute Liebling der deutschen Indie-Szene. Mittlerweile kann man ihn zwar kaum noch als Newcomer bezeichnen, frisch klingt er trotzdem noch. Seine markante Stimme erinnert an die von Henning May und hat trotzdem einen ganz eigenen Wiedererkennungswert. Mit „Kippe“ ist dem jungen Musiker nicht nur ein Liebeslied mit Hit-Charakter gelungen, sondern auch ein Paradebeispiel für die Wucht seiner Stimmbänder.

„Kippe“ war die zweite Single-Auskopplung zu Ennios Debütalbum „Nirvana“ und erschien im März 2022. Unter dem Namen Emotional Club machte der Münchner bereit vorher Musik, allerdings auf Englisch. Der Wechsel zur deutschen Sprache verleiht Ennio nicht zuletzt auf „Kippe“ eine völlig neue Dynamik.

Ennio – Kippe

Hier wäre eigentlich etwas eingebettet. Du hast aber Embed und Tracking deaktiviert. Jetzt aktivieren.

Mit kräftiger Stimme singt Ennio Franzl auf „Kippe“ von der magischen Anziehungskraft zwischen zwei Menschen. Gleichzeitig behandelt der Song aber auch die riesige Unsicherheit, die entstehen kann, wenn man nicht weiß, wie die andere Person fühlt und denkt. Das wird deutlich in Zeilen wie „Wir Tanzen in verrauchten Räumen / Sag mir, machst du das nur mit mir? / Ist in deinem Kopf Platz zu träumen?“.

Ennio hat die Entstehungsgeschichte von „Kippe“ eigens in einem TikTok erklärt. Die Lyrics lassen wenig Interpretationsspielraum zu und so erklärt Ennio, dass er sehr verliebt und sich nicht sicher war, ob dieser Person genau dasselbe auch für ihn empfindet. Als er den Song daraufhin erstmals Live performte war die angesprochene Person auch im Raum, was selbstverständlich für immense Aufregung beim Musiker sorgte. Trotzdem ging alles gut, Ennio zeigte sein musikalisches Können völlig fehlerfrei.

Sprachrohr einer Generation

Seitdem ist „Kippe“ der mit Abstand bekannteste Song des Münchner Indie-Musiker. Er verleiht einer ganzen Generation eine (markante) Stimme, die wuchtig all das herausschreit, was über zwei Jahre durch Corona verwehrt blieb. Auf Partys Menschen kennenlernen, eine Zigarette teilen, sich dabei verknallen und einfach nur hoffen, dass das Gegenüber gerade genauso aufgeregt ist

Hier wäre eigentlich etwas eingebettet. Du hast aber Embed und Tracking deaktiviert. Jetzt aktivieren.

„Kippe“ spiegelt die Sehnsucht nach dem Leben während einer globalen Pandemie wider. Der Veröffentlichungszeitpunkt hätte mit dem Frühling 2022 und damit dem langsam ausklingenden Ende der Pandemie kaum besser sein können. Über das Jahr hinweg erfreute sich der Musiker immer größerer Bekanntschaft, die Clubs wurden immer größer und umso größer das Publikum, desto lautstärker wird „Kippe“ mit geschrien. Gänsehaut ist dabei garantiert.

Hier geht’s zu unserer Playlist „Dieser eine Song“:

Hier wäre eigentlich etwas eingebettet. Du hast aber Embed und Tracking deaktiviert. Jetzt aktivieren.