Dieser eine Song: Red Hot Chili Peppers – Can’t Stop
Die Red Hot Chili Peppers haben in ihrer nun schon über 40 Jahre langen Karriere nahezu unzählige Hits herausgebracht. Die Alben „Blood Sugar Sex Magik“, „Californication“ und „Stadium Arcadium“ sind absolute Klassiker, aber auch das 2002 erschienene achte Studioalbum „By The Way“ muss sich nicht verstecken. Darauf zu finden ist, neben dem ebenfalls genialen Titeltrack, die Singleauskopplung „Can’t Stop“. Während „By The Way“ insgesamt etwas weniger funkig klingt als die vorherigen Veröffentlichungen, kommt „Can’t Stop“ in gewohnter Crossover-Manie daher.
Die dritte Single aus „By the Way“ ist einer der bekanntesten Songs der US-Amerikaner und trumpft vor allem mit einem der einfachsten, aber ikonischsten Gitarrenriffs der Bandgeschichte auf. Das „einfach“ bezieht sich an dieser Stelle natürlich auf die unfassbaren Skills von Naturtalent und RHCP-Gitarrist John Fruiscante. Die vier Musiker beginnen ihre Live-Shows immer mit einer improvisierten Jam-Session und gehen meist davon direkt ins Intro von „Can’t Stop“ über. Wie im Original baut sich das Intro langsam auf, bis dann Fruiscante mit seinem legendären Riff kurzzeitig ganz allein im Rampenlicht steht.
Kryptische Lyrics treffen auf surreales Video
Neben dem eingängigen Gitarren-Sound ist es auch der pulsierende Bass von Flea, der „Can’t Stop“ seine Würze verleiht. Im Vergleich zu vielen anderen Songs, ob von den Red Hot Chili Peppers selbst oder von anderen Bands, ist es hier nicht der Text ausschlaggebend für den Erfolg. Die Lyrics von Sänger Anthony Kiedis sind mehr als nur kryptisch, nach großem Sinn sucht man hier eher vergebens. In einem Interview mit dem Spin Magazine gab die Band 2002 dazu an, dass bei „Can’t Stop“ die Lyrics den Rhythmus unterstützen sollen und nicht wie üblich der Rhythmus den Gesang in den Vordergrund stellt. Die Betonung der einzelnen Wörter hat also maßgeblichen Einfluss auf das gesamte Klangkonstrukt
Ähnlich surreal wie die Thematik, ist auch das Musikvideo. Die Bandmitglieder zeigen sich in abstrakten Bewegungen in Anlehnung an Skulpturen des österreichischen Künstlers Erwin Wurm. Alles ziemlich albern, kein wirklicher Sinn vorhanden – Red Hot Chili Peppers eben. Bis vor kurzem erfreute sich noch eine andere Version des Musikvideos enormer Beliebtheit. Millionen von Aufrufen sammelte das Mashup von „Can’t Stop“ und „Shake It Off“ von Taylor Swift, samt vermischten Musikvideos. Leider ist diese Version seit kurzem bei YouTube nicht mehr abrufbar. Wer will, findet es aber noch bei Facebook.
Die Red Hot Chili Peppers haben in ihren über 40 Jahren Bandgeschichte unzählige Skandale und Krisen durchlebt. Es gab Veränderungen in der Besetzung, Bandpausen und Soundveränderungen. Seit 2019 ist Gitarrist John Fruiscante nach einem Jahrzehnt Pause wieder mit von der Partie und tourt mit den Peppers munter durch die Welt. Was sich seit 2002 aber nicht verändert hat: „Can’t Stop“ ist immer noch Teil des Live-Repertoires. Seit 2002 wurde der Song demnach schon über 500-mal live performt.
Hier findet ihr unsere Playlist zu „Dieser eine Song“:

Das erste DIFFUS Print-Magazin
ab sofort erhältlich
Große Titelstory: Mit Casper in den USA. Außerdem: Exklusive Interviews mit makko, Edwin Rosen, Paula Carolina und vielen mehr.