Nali im Videointerview: Texten auf Deutsch, KazOnDaBeat und „Mondwächter“ EP“
Hier wäre eigentlich etwas eingebettet. Du hast aber Embed und Tracking deaktiviert. Jetzt aktivieren.
Geboren in Charlottenburg und aufgewachsen zwischen hektischem Hauptstadt-Alltag und überlaufenden Touristenattraktionen ist Nali mit Anfang 20 einer der spannendsten Newcomer der Berliner-Underground-Rap-Szene. Erst im Juni erscheint der Rapper auf der Bildfläche des deutschen Hip-Hops, denn das Texten auf Deutsch fällt dem zweisprachigen Künstler zunächst nicht so leicht: „Ich musste erstmal lernen, auf Deutsch zu rappen.“ Als Sohn einer nigerianischen Filmemacherin und eines deutschen Schauspielers wächst er zunächst zweisprachig – vorwiegend Englisch – auf und wird musikalisch durch englischsprachige KünstlerInnen der frühen 2000er wie Eminem, 50Cent und Co. sozialisiert. Kein Wunder also, wieso sowohl klassische BoomBap-Sounds als auch moderne Trap-Beats ein Zuhause in Nalis Songs finden.
Im Interview erzählt der ambitionierte Rapper, wie er dazu gekommen ist auf Deutsch zu rappen, obwohl er ursprünglich seine ersten Reimschritte in englischer Sprache gemacht hat. Außerdem lässt er Revue passieren, wie er überhaupt einen Zugang zur HipHop-Kultur gefunden hat und kürt Black Thought, seines Zeichens Frontmann von The Roots, als ein großes Vorbild von vielen. Selbstverständlich spricht Nali auch über seine „Mondwächter“ EP, erläutert den Einfluss von Produzenten-Homie KazOnDaBeat und erklärt, weshalb sein Sound so vielseitig ist und sich nicht in eine Schublade stecken lässt.