Reeperbahn Festival: Partnerland USA & Doku zum ANCHOR Award
Eine erstaunliche Erkenntnis vorweg: Das Reeperbahn Festival (RBF) ist eines der wenigen Festivals, die in der Pandemie bisher keine Pause machen mussten. Zwar fanden die Ausgaben der letzten zwei Jahre unter strengen Hygiene-Bedingungen statt und mit deutlich reduzierter Kapazität, aber zu einer Absage oder einer reinen Online-Version kam es beim RBF nie. Im letzten Herbst war das Reeperbahn Festival auch für uns eine dieser schönen Live-Erinnerungen, von denen wir noch zehrten, als wir im Dezember alle wieder im Home Office saßen. Das lag auch an Sessions wie dieser:
Partnerland in diesem Jahr: die USA
Auch in diesem Jahr wird DIFFUS wieder beim RBF am Start sein. Und schon jetzt gibt es erste Neuigkeiten zu vermelden: Zum Beispiel, dass die USA diesmal als offizielles Partnerland vertreten sind. Eine schöne Bereicherung, da das RBF ja sonst in erster Linie das Schaulaufen der europäischen Acts ist. Wir sind gespannt, welche Newcomer:innen über den großen Teich geschickt werden. Es heißt ja, „die da drüben“ wären in Musikdingen ganz gut unterwegs (Ironie: off).
Spannende Doku zum „Anchor Award 2021“
Seit der Einführung des „ANCHOR – Reeperbahn Festival International Music Award“ im Jahr 2016 hat sich die große Event-Show am Ende des Festivals mit jedem Jahr mehr zu einem Highlight entwickelt. Und zu einer harten Währung für junge Acts. Das liegt auch an der alle Jahre wieder sehr namhaften Jury unter der Leitung von David Bowie-Hausproduzent Tony Visconti. Aber auch die Auswahl der Künstler:innen und die Award Show selbst überzeugten jedes Mal. Im vergangenen Jahr hat man sich deshalb eine eigene Dokumentation gegönnt, die auf fast 80 Minuten Spielzeit kommt und tolle Acts wie Yard Act (Foto), OSKA, Lie Ning, Florence Arman, May The Muse und PVA zeigt. Hier gibt’s die Doku im Stream:
Das konkrete Line-Up für dieses Jahr wird erst in den kommenden Wochen bekanntgegeben. Alle weiteren Infos, auch zu Ticketkauf und Co, gibt es auf reeperbahnfestival.com.