DIFFUS

Videopremiere: Max Herre und Dexter verneigen sich vor dem Musik-Erbe der DDR

Posted in: Premieren
Tagged: DexterMax Herre

Die DDR ist längst Geschichte, trotzdem wirkt ihre Kulturgeschichte bis heute nach und das weit über Ostdeutschland hinaus. Essenzieller Teil diese Geschichte: Das Plattenlabel AMIGA. Dieses Jahr feiert das Kult-Label 75-jähriges Jubiläum und zum Geburtstag gibt es ein ganz besonderes Geschenk: Eine neue Ausgabe in der legendären „Hallo“-Reihe, zusammengestellt von zwei Bewunderern, die selbst Musik machen – Max Herre und Dexter. Bevor das eigentliche Projekt erscheint, liefern Rapper und Produzent ihren eigenen Beitrag: „Das war nur ein Moment“ und „Aus und vorbei“, zwei Hommagen an Songs von Manfred Krug und Panta Rhei. 

Hier wäre eigentlich etwas eingebettet. Du hast aber Embed und Tracking deaktiviert. Jetzt aktivieren.

Macher und Fans

Max Herre und Dexter trennen zehn Jahre Altersunterschied, trotzdem haben die beiden Musiker einiges gemeinsam. Beide hatten und haben sie einen großen Einfluss auf die deutsche Hip-Hop-Szene, ersterer als Wegbereiter für Conscious-Rap auf Deutsch, letzterer als Beat-Produzent für Kenner:innen und Untergrund-Fans. Trotz ihrer Stellung als wichtige Macher im Rap-Kosmos, haben beide nie aufgehört in erster Line vor allem Fans von Musik zu sein. Mit zehn Jahren Differenz haben beiden viel Zeit auf Flohmärkten und in Plattenläden verbracht, immer am Diggen, mit fliegenden Fingern, die in Windeseile durch Kisten mit schwarzem Gold blättern. 

Dabei stoßen beide immer wieder auch auf Platten aus dem umfangreichen AMIGA-Katalog. Dexter kennt diese Musik schon von seinen Eltern, Herre wird in den 90ern im Stuttgarter Hi-Club damit konfrontiert und beide sehen in ihr seither eine große Inspirationsquelle. Max Herre referenziert sie sogar sehr direkt in seiner eigenen Diskographie. So nahm er bereits 2004 auf seinem ersten Soloalbum gemeinsam mit dem City Sänger Toni Krahl eine Version des Songs „Der King vom Prenzlauerberg“ auf und sampelte auf seinem letzten Album „ATHEN“ ein Stück von Panta Rhei , dass er auch gemeinsam mit Veronika Fischer aufführte.

Hier wäre eigentlich etwas eingebettet. Du hast aber Embed und Tracking deaktiviert. Jetzt aktivieren.

Respekt vor den OGs

Mit zuletzt genannter Band gerät der Rapper jetzt wieder in Berührung: Im Zuge des 75-jährigen Jubiläums von Amiga wagt er sich in Gesellschaft von Dexter an zwei Klassiker in der Label-Diskographie und interpretiert diese neu. Zum einen ist das „Aus und vorbei“ von Panta Rhei – ursprünglich veröffentlicht 1971 auf dem ersten „Hallo“-Sampler von Amiga – und zum anderen „Das war nur ein Moment“ von Manfred Krug, auch aus dem Jahr 1971. Beide Stücke sind mit ihren Jazz- und Funk-Elementen Paradebeispiele für den damaligen Amiga-Sound, der trotz einer Anti-westlichen Staatsräson sehr geprägt war von der reichen Funk-, Soul-, Rock- und Blues-Tradition des schwarzen Amerikas.

Die gefühlvollen Songs, die bei dieser Kollision herauskamen, behandelt Dexter über 50 Jahre später mit größtem Respekt. Nach Vorbild von Produzenten wie Madlib oder Alan „The Alchemist“ Maman fasst er die Klassiker von Panta Rhei und Manfred Krug nur behutsam an, setzt die Vocals in einen neuen Kontext und legt sie in ein subtiles Soundbett, ganz ohne wuchtigen Drum-Beat oder sonstigen Schnick Schnack. Gefundenes Fressen für Max Herre, der hier rappt, als wolle er erneut beweisen, dass Amiga-Samples seine größten Qualitäten als Songschreiber hervorbringen. „FK2000, Samstagabend am Ring / Headliner-Slot zwischen Santana und Sting / 80000 Stimmen, die zu „Anna“ mitsing’ / Carlos meint zu mir: „Bleibt zusammen und alle gewinn’“, erinnert sich Herre zurück an vergoldete Zeiten, nur um immer wieder von Manfred Krug daran erinnert zu werden: „Das war nur ein Moment“.

Schmankerl kuratiert von Maxi Max und Diggi Dexter

Passend dazu wird uns im Video ein Zusammenschnitt aus Bildern der beiden Musiker sowie alten Aufnahmen von Manfred Krug im Studio präsentiert. Max Herre und Dexter wissen genau, wie man die Vergangenheit würdigt und das neue Musikvideo bildet dabei nur den Anfang, denn: Am 30. September erscheint mit „hallo 22“ ein neue Kompilation mit Funk und Soul aus der DDR der 70er-Jahre, zusammengestellt von Max Herre und Dexter. 

Zu diesem Projekt sagt Herre: „Sowohl Dexter als auch ich begeistern uns seit vielen Jahren für den umfangreichen AMIGA-Katalog und teilen unsere Bewunderung für die großartigen Künstler*Innen, die dort veröffentlicht wurden. Für uns beide wurde ein Traum wahr, als Jörg Stempel, der bereits seit den frühen 80er-Jahren den AMIGA-Katalog betreut, letztes Jahr mit dieser Anfrage auf uns zukam und unsere Idee aufgriff, die legendäre „hallo“-Kompilation-Reihe zu diesem Anlass wieder zu beleben.“ Wer die Platte dann Ende September erwirbt, kann sich über eine exklusive beiliegende 7“-Vinyl freuen, auf der „Das war nur ein Moment“ sowie die vollständige Version des Panta Rhei-Covers zu finden sind.

Das erste DIFFUS Print-Magazin

ab sofort erhältlich

Große Titelstory: Mit Casper in den USA. Außerdem: Exklusive Interviews mit makko, Edwin Rosen, Paula Carolina und vielen mehr.