DIFFUS

Miriam trifft Flavio: Unterwegs auf Sardinien und in Gelsenkirchen (Doku)

Posted in: UNTERGRUND
Tagged: Flavio

Werbung: Dieser Beitrag ist in Kooperation mit Havana Club entstanden

Seine Kindheit und Jugend zwischen Gelsenkirchen und Sardinien, der Heimat seiner Familie, haben Flavio geformt und geprägt. Viele Freunde sind früher oder später vom geraden Weg abgekommen, aber Flavio möchte raus aus dem Dschungel, statt tiefer ins Dickicht. Er hat seine Werte und Prinzipien, die er wie ein Prediger in seinem inhaltsstarken Trap mit uns teilt: Authentizität, Loyalität, Familie, Ehrlichkeit, harte Arbeit. All das hat der Newcomer zutiefst verinnerlicht, wie er in der neuen Folge DIFFUS Untergrund durchblicken lässt. 

Hier wäre eigentlich etwas eingebettet. Du hast aber Embed und Tracking deaktiviert. Jetzt aktivieren.

Schon seit 2018 veröffentlicht Flavio seine Musik, hat diverse Singles und zwei Tapes herausgebracht, aber das war alles nur das „Warm Up“. So betitelt der deutsch-italienische Newcomer sein neues Major-Debüt und zeichnet auf acht Songs seinen Weg von den Straßen Gelsenkirchens zur Rap-Karriere nach.

Hier wäre eigentlich etwas eingebettet. Du hast aber Embed und Tracking deaktiviert. Jetzt aktivieren.

Seinen Werdegang beschreibt Flavio auch in der neuen Folge DIFFUS Untergrund. Dafür haben wir uns etwas Besonderes ausgedacht: Miriam Davoudvandi besucht den Newcomer auf Sardinien, der Heimat seiner Vorfahren. Dort sprechen sie am Strand über seinen Sound und seine ungefilterten Texte, bevor es dann zur nächsten Station geht: Gelsenkirchen, die ärmste Stadt Deutschlands, im tiefsten Ruhrpott. Es geht um sein Verhältnis zu Armut, seine Haltung zum Begriff „Straße“ und warum er sich lieber als Kind des Dschungels bezeichnet.

Warm Up Tour 2022 – präsentiert von DIFFUS

Tickets gibt es hier.

29.09.2022 Hamburg, Turmzimmer
01.10.2022 Köln, Veedel
03.10.2022 Berlin, Privatclub
07.10.2022 Wien, Das Werk

Über DIFFUS Untergrund

Irgendwo in Hinterzimmern, Kellern oder kalten Hinterhöfen ist er lokalisiert. Der berüchtigte Untergrund des deutschen Raps. Er wird nur zu gerne in Rap-Biografien genannt und verleiht – so scheint es zumindest – augenblicklich das Gütesiegel „Authentizität“. Hier werden Grundsteine für große Rap-Karrieren gelegt, Ehrlichkeit ist dafür eine unabkömmliche Zutat und „der Weg hier raus“ oft das bestimmende Motto. In unserer Doku-Reihe widmen wir uns den spannendsten Rappern aus dem Untergrund und besuchen sie in ihrer Heimat. Die Doku ist in Kooperation mit Havana Club entstanden.