DIFFUS

ReBoot Culture: Paula Hartmann und Drangsal spielen Live-Sessions im Museum für Naturkunde Berlin

Posted in: Live Sessions

Werbung: Dieser Beitrag ist in Kooperation mit YouTube Music entstanden

Ein Pop-Konzert im Museum und Rap-Banger in der Oper? Klingt vielleicht unvorstellbar, doch bei „ReBoot Culture“ haben wir gemeinsam mit YouTube Music und Google Arts & Culture sowie der Unterstützung der Initiative Musik genau das möglich gemacht. Das Ergebnis sind außergewöhnliche Live-Sessions von Künstler:innen wie Nina Chuba, RapKDrangsal oder Paula Hartmann in der Staatsoper Unter den Linden oder dem Museum für Naturkunde in Berlin.

Hier wäre eigentlich etwas eingebettet. Du hast aber Embed und Tracking deaktiviert. Jetzt aktivieren.

Ziel dieser Sessions war es von Anfang an, mit den ungewöhnlichen Kombinationen aus Musik und Location ein Bewusstsein dafür schaffen, dass die Probleme von Live-Industrie und kulturellen Einrichtungen während der Pandemie und auch aktuell sehr nah beieinander liegen. Gleichzeitig wollen wir damit Klischees aufbrechen und Barrieren abbauen, um aufzuzeigen, dass Kunst und Musik, egal welcher Art, an jedem kulturellen Ort stattfinden kann und sollte. 

Hier wäre eigentlich etwas eingebettet. Du hast aber Embed und Tracking deaktiviert. Jetzt aktivieren.

Gemeinsam mit Paula Hartmann und Drangsal haben wir eindrucksvolle Bilder im Museum für Naturkunde Berlin eingefangen und vier außergewöhnliche Sessions gedreht. 

Paula Hartmann hat im Sommer des Jahres 2021 mit einem lauten Knall ihr Debüt in der Musikszene gefeiert. Schon länger aus Filmen mit Matthias Schweighöfer oder Rollen im Tatort bekannt, zeigte die Berlinerin bereits in ihrem ersten Song „Nie verliebt“, dass Schauspielerei definitiv nicht ihr einziges Talent ist. Vom ersten Ton an überzeugte die 20-Jährige mit einer natürlichen Gabe für bildkräftige, poetische Sprache.

Hier wäre eigentlich etwas eingebettet. Du hast aber Embed und Tracking deaktiviert. Jetzt aktivieren.

Ohne auch nur einen Hauch von Kitsch gelingt es ihr, die tiefsten Gefühle auf dem Silbertablett zu servieren. Kurz: Paula Hartmann hat Songwriting bereits in den Anfängen ihrer Karriere durchgespielt. In Kombination mit ihrer ruhigen Stimme fängt sie den Weltschmerz ihrer Generation ein, wie kaum eine andere. Für uns hat sie ihren Erfolgshit „Nie verliebt“ sowie ihren Album-Titel „Veuve“ im Museum für Naturkunde performt.

Hier wäre eigentlich etwas eingebettet. Du hast aber Embed und Tracking deaktiviert. Jetzt aktivieren.

Drangsal (bürgerlich Max Gruber) ist ein deutscher Sänger, Songschreiber und Multiinstrumentalist. Seine Musik zeigt Einflüsse aus verschiedenen Genres, unter anderem New Wave, Post-Punk und Indie-Pop. Im August 2021 veröffentlichte er sein drittes Album „Exit Strategy“, das vor großen Melodien, Energie und Live-Potenzial nur so strotzte. Mit Postpunk-Gitarren, Synth-Fanfaren und eindringlichen Pop-Momenten zeigte Drangsal bereits in Single-Auskopplungen wie „Mädchen sind die schönsten Jungs“ oder „Liedrian“, dass es sehr befreiend ist, sich musikalisch auszutoben und Genregrenzen hinter sich zu lassen. In unserer Live-Session hat Drangsal gleich zwei seiner Songs zum Besten gegeben: „Will ich nur doch“ und „Liedrian“.

In einem wöchentlichen Rhythmus werden von nun an weitere Sessions im Belvedere und dem UNESCO-Welterbe Zollverein veröffentlicht. Seid gespannt!