Titelstory: Van Holzen im großen Interview mit Jan Schwarzkamp: „Regen“, Anfänge und Ulm
Hier wäre eigentlich etwas eingebettet. Du hast aber Embed und Tracking deaktiviert. Jetzt aktivieren.
Seit frühester Kindheit machen Florian Kiesling, Jonas Schramm und Daniel Kotitschke Musik. Kennengelernt haben sich die drei in der Schule beziehungsweise im Schlagzeug-Unterricht. Bereits im Jahr 2009 – mit gerade einmal neun Jahren – entschlossen sie sich, eine Band zu gründen. Damals waren sie noch unter dem Namen „Rockfish“ und mit anderem Schlagzeuger unterwegs. 2012 kam Daniel als Drummer hinzu, es folgten bis 2015 knapp 200 Konzerte, etliche Bandwettbewerbe und schließlich ein veränderter Sound. Die Band nannte sich in Van Holzen um und ihr Sound wurde dunkler und härter.
Obwohl das Trio damals noch minderjährig war, könnte man fast behaupten, dass sie durch ihre Musik erwachsen geworden sind. Sie wirkten bereits in frühen Jahren sehr reif undgrenzten sich von anderen Bands in der Szene ab. Dies bemerkte 2016 auch das Major-Label Warner Music und nahm kurzerhand die Ulmer Alternative-Rock-Band unter Vertrag. Daraufhin folgte mit der selbstbetitelten EP auch das erste offizielle Lebenszeichen.
Van Holzen – Irgendwas
Hier wäre eigentlich etwas eingebettet. Du hast aber Embed und Tracking deaktiviert. Jetzt aktivieren.
Als sie ihren Plattenvertrag unterschrieben mussten Van Holzen allerdings noch ihre Schule und Ausbildungen abschließen – glücklicherweise ist ihnen das auch erfolgreich gelungen und so erschien 2017 ihr Debütalbum „Anomalie“. Sie lieferten einen rohen, düsteren und ehrlichen Sound. Sie vermischen gekonnt Indie-Hymnen mit rockigen und harten Gitarrenriffs. Van Holzen sind anders, irgendwie neu – etwas vergleichbares findet man in Deutschland nur schwer.
Mit melancholischen aber klugen Texten ziehen sie die Hörer schon förmlich in ihren Bann. Aber nicht nur auf Platte überzeugt das Trio, auch ihre brachialen Live-Auftritte begeistern. Mit ihrem ersten Werk tourten sie in Deutschland, Österreich und in der Schweiz, auch spielten sie unzählige Festivals unter anderem auch auf dem Sziget Festival in Budapest.
Van Holzen – Regen
Hier wäre eigentlich etwas eingebettet. Du hast aber Embed und Tracking deaktiviert. Jetzt aktivieren.
Nun folgt am 26. April ihr neues Album „Regen“. Van Holzen haben sich in den letzten Jahren weiterentwickelt. Ihre neuen Songs sind melodischer und auch melancholischer als die vorherigen Stücke. Natürlich fehlen aber nicht die harten, kompromisslosen Gitarren und die düsteren Texte, wie man es von dem Trio gewöhnt ist. Van Holzen haben ihre eigene Welt erschaffen in dem ihr kraft- und stimmungsvoller Sound funktioniert.
Van Holzen – Alle meine Freunde
Hier wäre eigentlich etwas eingebettet. Du hast aber Embed und Tracking deaktiviert. Jetzt aktivieren.
Jan Schwarzkamp hat sich für unsere Titelstory mit Van Holzen am Flughafen Welzow in der Lausitz getroffen. Im Gespräch reden sie über die ersten musikalischen Schritte, die Unterstützung von den Eltern der Jungs und über ihr neues Album „Regen“. Außerdem sprechen über die Jugend im schwäbischen Ulm und über die Balance zwischen Musik und Schule beziehungsweise Ausbildung.
Van Holzen auf Tour – präsentiert von DIFFUS
01.11.2019 Bonn, Bla
02.11.2019 Marburg, KFZ
03.11.2019 Düsseldorf, The Tube
05.11.2019 Hannover, Lux
06.11.2019 Hamburg, Nochtwache
07.11.2019 Bremen, Tower
08.11.2019 Lingen, Alter Schlachthof
09.11.2019 Münster, Gleis22
10.11.2019 Braunschweig, B58
12.11.2019 Leipzig, Naumanns
13.11.2019 Dresden, Beatpol
15.11.2019 Berlin, Musik & Frieden
16.11.2019 Koblenz, Circus Maximus
17.11.2019 Trier, Lucky’s Luke
20.11.2019 Wiesbaden, Kesselhaus
21.11.2019 Würzburg, B-Hof
22.11.2019 Nürnberg, Club Stereo
23.11.2019 Wien (AT), Arena – Dreiraum
26.11.2019 Zürich (CH), Dynamo Werk 21
28.11.2019 München, Feierwerk
29.11.2019 Konstanz, Kula
30.11.2019 Stuttgart, Club Cann